Mertloch
Durch die Kaltpressung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und der typische Geschmack der Ölsaaten erhalten. Unsere Rohware beziehen wir bevorzugt regional von Bio-Landwirten aus der nahen Umgebung. Wir freuen uns sehr, dass mittlerweile fast alle unsere Ölsaaten in heimischer Produktion im Westerwald und in der Eifel rund um den Laacher See angebaut werden. Weitere Saaten beziehen wir von befreundeten Bio-Landwirten mit eigenen Ölmühlen in Bayern und Thüringen. Damit ist sichergestellt, dass alle Saaten den hohen Ansprüchen der Ölmüllerei genügen.
Eine kleine Ausnahme sind unsere Walnüsse, die wir etwa zur Hälfte von einem bio-zertifizierten Streuobstwiesenbetrieb aus Koblenz beziehen. Die andere Hälfte stammt von befreundeten Nussbaumbesitzern in Koblenz und Umgebung. Auch hier stellen wir sicher, dass die Nüsse unseren hohen Anforderungen entsprechen – alle Kerne werden vor der Ölpressung sorgfältig handverlesen.
Unsere Öle sind nativ, kaltgepresst, unbehandelt, vegan und in Rohkostqualität. Sie werden in modernen Schneckenpressen schonend gepresst. Die Ölsaaten werden vor der Pressung nicht behandelt oder erwärmt. Nach dem Pressen werden die Öle nicht gefiltert, sondern in Edelstahlkannen sedimentiert und dann von Hand in Flaschen abgefüllt.
Eben Manufaktur-Qualität in feinster handwerklicher Tradition. Das schmeckt man.
Auf Wochenmärkten in Koblenz und Region:
Ölmühle Bertgen
Kirchstraße 3
Mertloch