Kultur- & Tagungsstätte Synagoge
Exkursion in die Geschichte jüdischen Lebens in Wittlich am 31. Oktober 2025 ab 14.30 Uhr
Der Rheiniche Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, RV Eifel, lädt am Freitag, 31.10.25, von 14.30 bis ca. 17.00 Uhr ein. In Wittlich bestand eine große jüdische Gemeinde mit einer langen und reichen Geschichte bis zu ihrer Auslöschung durch die Nazi-Diktatur. Von dieser Geschichte zeugen neben der prächtigen Synagoge heute noch zahlreiche Gebäude rund um den Markt, die ehemals jüdischen Mitbürgern gehörten und der jüdische Friedhof, der seit 1672 belegt wurde und als größter jüdische Friedhof in der Eifel gilt.
Die Erinnerung an diese zerstörte Gemeinde hält u.a. das Emil Frank Institut wach. Frau Metzen-Wahl, die die Führung der Exkursion übernimmt, bringt Ihnen das Emil Frank Institut näher und wird mit Ihnen einen Rundgang durch das "jüdische Wittlich" unternehmen. Dabei werden Sie die Synagoge, ehemalige jüdische Geschäft u. Bauten zu sehen bekommen. Zum Abschluß wird der jüdischen Friedhof besucht. Dieser liegt außerhalb, so dass Sie mit dem Auto dort hin fahren und diesen nach einem kurzen Fußweg (ca. 5 Minuten) erreichen.
Treffpunkt/Uhrzeit: Emil-Frank-Intitut, Schlossstraße 10, Wittlich um 14.30 Uhr
Referentin: Monika Metzen-Wahl
Anmeldung: Dr. Sybille Bauer (dendrolab@t-online.de; Tel. 0176-47 34 12 82)
Um einen Termin auszuwählen, klicken Sie bitte auf das gewünschte Datum.
Veranstaltungsort
Kultur- & Tagungsstätte Synagoge
Himmeroder Straße 44
54516 Wittlich
Veranstalter
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
Gürzenich-Quartier, Augustinerstr. 10-12
50667 Köln