Wallfahrtskirche Maria Martental

Wallfahrtskirche Maria Martental

Leienkaul

Das Kloster und die Wallfahrtskirche Maria Martental mit einer über 800 Jahre andauernden Klostertradition gehören zu den bekanntesten und ältesten Sehenswürdigkeiten im Schieferland Kaisersesch.

Die Herz-Jesu-Priester übernahmen 1927 das Kloster und belebten die Wallfahrt neu. Zahlreiche Pilgergruppen machen im Jahresverlauf Station in Maria Martental. Genießen Sie die idyllische Lage - mitten in der Natur, oberhalb des Tales der Wilden Endert.

In der Kunst- und Buchhandlung können Sie ein kleines Andenken für sich oder Ihre Lieben zu Hause mitbringen.

mehr lesen
Audioguide

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Öffnungszeiten der Wallfahrtskirche:
Sommer von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Winter von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Öffnungszeiten der Buch- und Kunsthandlung:
Dienstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag: 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Öffnungszeiten des Pilgerheims:
März bis Mitte Oktober
Montag: geschlossen
Dienstag: 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sonntag: 11:30 Uhr - 17:00 Uhr

Winterzeit:
Sonntag: 13:30 Uhr - 17:00 Uhr

Bei einer Personenzahl ab 10 Personen sind wir auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da.
Tel.: 02676/910-382

Ort

Leienkaul

Kontakt

Wallfahrtskirche Maria Martental
56759 Leienkaul
Telefon: (0049) 2653 9890-0
Fax: (0049) 2653 9890-19

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn