"Maibüsch" Ulmen

"Maibüsch" Ulmen

Ulmen

Auf der Wanderung durch den Mai- und Brandenbusch bei Erlebnispunkt Nr. 2  befindet sich ein Tatort!

Im Maiwald, wo in längst vergangenen Zeiten das Vieh hingetrieben wurde, da auf den kargen Eifelböden oft wenig Futter wuchs, trugen sich auch Verbrechen zu. Station 2 ist Tatort des ersten Kriminalfalls: irgendwo im „Marx – Loch“, an nicht näher überlieferter Stelle erschlugen zwei Ulmener Pfarrangehörige 1719 den örtlichen Pfarrer Johann Schweißthal. In Urkunden wird der zwar als äußerst herrsch- und streitsüchtig bezeichnet, aber die Ursache seiner Misshandlung wird gewissermaßen tot geschwiegen. Ein sehr ominöser Fall, außer dass die beiden Täter Brüder waren, die daraufhin exkommuniziert  wurden. Vermutlich lagen dem Totschlag Grenzstreitigkeiten zugrunde.

Weiter geht es zum "Wingertstälchen".


  

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 22. April bis 22. April
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

ganzjährig zugänglich

Ort

Ulmen

Kontakt

GesundLand Tourist Information Ulmen
Marktplatz 1
56766 Ulmen
Telefon: (0049) 6592 951370
Fax: (0049) 2676 409500

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Manderscheiider Burgen mit Lieser, © Dominik Ketz

Manderscheider Burgen

Der Kurort Manderscheid ist vor allem für zwei mittelalterliche Burgruinen berühmt, die unweit der städtischen Gassen auf steilen Bergspornen einander unmittelbar gegenüber stehen. Getrennt sind die wuchtigen Anlagen nur durch das Flüsschen Lieser und eine Wiese, die im Sommer zu einem perfekten Ort für eine Atempause beim Wandern auf dem Eifelsteig oder für ein Familienpicknick mit Kindern wird. An einem Wochenende im August jedoch sind die Burgen und die Wiese idealtypische Kulissen eines spektakulären Festes mit urigen Handwerken, Gauklern, Ritterturnieren und Minnegesang. Im Advent verleiht die Manderscheider Burgenweihnacht dem Ort einen besonderen Zauber. Die frei zugängliche Oberburg mit ihrem fünfstöckigen Burgfried wirkt noch heute martialisch. Die Niederburg kann mit Führungen – sogar nachts – oder auf eigene Faust erkundet werden, nur bei schlechtem Wetter bleibt sie geschlossen.