Eifel-Blicke im Prümer Land
Prüm
Panoramablicke auf Orte, Seen, Flusstäler, Heckenlandschaften, Heiden und Moore vermitteln dem Betrachter die Einzigartigkeit der Natur.
Der Naturpark hat ein Konzept geschaffen, in dem mehr als 60 Stationen zu Aussicht und Landschaftsgenuss einladen, die „Eifel-Blicke“. Auf Panoramatafeln werden alle sichtbaren Sehenswürdigkeiten, Orte und landschaftliche Besonderheiten gezeigt, Sitzbänke laden zum Verweilen und Genießen ein. An vielen Stellen sind die Eifel-Blicke auch als barrierefreie Erlebnisstation eingerichtet.
Im Prümer Land befinden sich 7 Eifel-Blicke, jeder hat seine ganz besondere Aussicht.
Der „Dreiländerblick“ (615 m) bei Buchet bietet einen eindrucksvollen Fernblick über Bleialf und das Alfbachtal, bis zum Islek und dem Ösling, jenseits des Ourtals, bei klarer Sicht reicht er bis zum Hohen Venn in Belgien.
„Am Apert“ (600 m) bei Büdesheim sind die Prümer Kalkmulde, der Duppacher Rücken und im Hintergrund die Höhenzüge des Islek und der Schneifel, bei schönem Wetter sogar die Ahreifel und die Vulkane am Nürburgring zu erkennen.
Der "Katzenkopf“ bei Gondenbrett befindet sich auf einer Plattform mit Rundumblick , die auf einem gesprengten Westwallbunker errichtet wurde. Der gesamte Höhenzug der Schneifel, die Höhengebiete des Islek und die Prümer Kalkmulde sind zu sehen.
„Auf dem Köpfchen“ (500 m) bei Habscheid reicht der Blick vom Ourtal über das Alfbachtal bis zur Schneifel, über das Prümtal bis zur Prümer Kalkmulde und bis weit in die Verbandsgemeinde Arzfeld.
Am „Wanderparkplatz Nr. 23“ (563 m) bei Oberlauch sieht man über das Nimstal bis zur Vulkaneifel, zum Salmwald und zum Hunsrück. Bei guter Fernsicht sind zwei der höchsten Berge von Rheinland-Pfalz zu erkennen, der Erbeskopf und die Hohe Acht.
Der Eifel-Blick „Schwarzer Mann“ (644m) bei Sellerich liegt in der Nähe des gleichnamigen Berges, der mit 697 m der höchste Punkt im Naturpark Nordeifel ist.
Am Eifel-Blick „Zur Hardt“ bei Weinsheim erwartet den Besucher ein 40 m hoher Mobilfunkmast. Von der 25 m hohen, öffentlich begehbaren, Aussichtsplattform kann der Besucher einen herrlichen 360°- Rundumfernblick genießen.
Info: www.eifel-blicke.de