Eifel Blick - Schüller

Eifel Blick - Schüller

Schüller

Die Eifel besitzt zahlreiche Aussichtspunkte mit weiten Fernblicken. Der Eifel Blick Steinbüschel bei Schüller bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Landschaft „als Ganzes“ zu erleben und zu erfassen. Lassen Sie Ihren Blick über die Ferne schweifen und geniessen Sie den Moment und den Ausblick.
Die Panoramatafeln vor Ort erklären, welche Berge, Seen, Burgen und Dörfer in Ihrem Blick liegen. Alle heute sichtbaren markanten Berge und Erhebungen sind Reste von Vulkankegeln, die in aktiven Zeitphasen entstanden sind, von denen die jüngste noch nicht abgeschlossen ist.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

ganzjährig zugängig

Ort

Schüller

Kontakt

Eifel Blick - Schüller
Naturschutzgebiet Steinbüchel
54586 Schüller
Telefon: +49 06591-133200

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Goldberg Wandergruppe, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Vulkan Goldberg

Der quartäre Vulkan Goldberg, nördöstlich der Gemeinde Ormont, ist der nordwestlichste Ausläufer des quartären Westeifeler Vulkanfeldes. Beschreibung Der Vulkan liegt auf 649,1 Meter über Normal-Null. Der Goldberg entstand vor etwa 10 bis 11.000 Jahren in zwei Eruptionen. Erst wurde ein großer Aschenkegel gebildet. Nach einer nicht allzu langen Ruhepause begann die zweite Eruptionsphase, die zunächst mit einer starken Explosion die Kuppe des alten Aschenkegels sprengte. Es wurde dann wiederum ein Aschenkegel auf den übriggebliebenen Resten aufgebaut, bis nach einer gewissen Zeit die Tätigkeit erlosch.