Eifel-Blick "Panoramablick"

Eifel-Blick "Panoramablick"

Schleiden

Eine herrliche Aussicht bietet sich hier am Rande des Ortes Dreiborn auf der Dreiborner Hochfläche. Weit reicht der Blick in südöstlicher Richtung bis hin zur Hohen Acht und dem Michelsberg in der Vulkaneifel. Das Schloss "Troys Fontainez" (= Dreiborn = "drei Quellen") wurde im Jahr 1334 zum ersten Mal erwähnt. Graf Wilhelm V. von Jülich nahm es damals von König Johann von Böhmen aus dem Hause Luxemburg zu Lehen. Die Dreiborner Wasserburg ist mit einer Höhenlage von 540 Metern über dem Meeresspiegel die höchstgelegene des Rheinlandes. In ihrer 700-jährigen Geschichte wechselten Glanzzeiten und schlimme Verwüstungen einander ab. Die Folgen waren wiederholte Umbauten und Abrisse, so dass von der früheren imposanten Anlage nur noch einige Gebäudeteile und Burgtürme der Nachwelt erhalten geblieben sind. Vor über 250 Jahren war das Wasserschloss Dreiborn noch mit herrlichen Prachtgärten in Rokokoart umgeben.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 19. August bis 15. Oktober
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Ganzjährig begehbar

Ort

Schleiden

Kontakt

Eifel-Blick "Panoramablick"
N 50° 32.380' E 006° 24. 455'
53937 Schleiden-Dreiborn

zur Website

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

ArsTecnica

ArsTecnica

Digitale Zugnummern in H0.Eine Entdeckungsreise durch die große kleine Welt der kleinen großen Träume. Erleben Sie die Faszination von Fantasie, Präzision und Wachstum einer der ersten digitalen Modelleisenbahnen Europas. 2.000 m Gleise entführen Sie mit über 100 Zügen in wunderbare Landschaften und traumhafte Situationen. Die Sonderausstellung OSTRA zeigt nostalgische Fabrikschilder sowie seltenes Spielzeug von MÄRKLIN, BING und weiteren.Sonderausstellung OSTRA-Sammlung Bleibende Werte aus der Geschichte der großen und kleinen Eisenbahn.Gezeigt werden faszinierende Fabrikschilder und Spielzeug von 1870 - 1970. Mit Anschluss an die Modellbauträume für Ihr Zuhause.Im Fachgeschäft finden Sie alles, was Tüftler- und Sammlerherzen höher schlagen lässt.

Sternenblick "Radioteleskop", © Nils Noell

SternenBlick: Bad Münstereifel "Radioteleskop"

Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen.Jedem SternenBlick wurde ein eigenes Thema verliehen. Dort werden vielfältige Aspekte zur Astronomie und Nachtnatur sowie zu den örtlichen Besonderheiten gezeigt.

Blick auf die Urfttalperrre im Nationalpark Eifel, © Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann-finanziert durch REACT-EU

Urfttalsperre

Die Urfttalsperre ist die älteste Talperre der Eifel und befindet sich mitten im Nationalpark Eifel. Die Staumauer wurde seinerzeit als größtes Bauwerk in Europa geplant. Mit dem Bau der 266 m langen Mauer aus Bruchsteinen wurde 1899 begonnen - im Mai 1905 war die Talsperre erstmals mit Wasser gefüllt. Ziel der wasserbaulichen Maßnahme war neben dem Hochwasserschutz und der Energiegewinnung die Trinkwasserversorgug der Region. Mit einer Länge von 12 km, einer Breite von bis zu 1 km und einer Tiefe von maximal 52 m hat der Urftsee ein Fassungsvermügen von 45,5 Mio Kubikmetern.