In der Eifel führt dich jeder Pfad nicht nur durch atemberaubende Landschaften, sondern auch durch Jahrhunderte voller Geschichten, Spuren alter Kulturen und tiefer Naturerlebnisse. Zwischen vulkanischen Felsen und sanften Höhenzügen, stillen Tälern und sonnigen Wacholderheiden liegt dein ganz persönlicher Weg – und den findest du jetzt ganz einfach mit dem neuen Wandertouren-Finder.
Ob kulturhistorisch, naturnah, sportlich oder meditativ – jede Wanderroute erzählt ihre eigene Geschichte. Du entscheidest, was du entdecken willst: Die schroffen Felsformationen der Teufelsschlucht, die mächtigen Stauseen und den Urwald von morgen im Nationalpark Eifel, die weiten Hochflächen im wilden Islek, die kraftvolle Vulkanlandschaft oder das rauschende Naturspektakel am höchsten Wasserfall der Eifel.
Individuell planen. Authentisch erleben. Tief eintauchen.
Mit wenigen Klicks findest du die Tour, die zu deinem Rhythmus passt – nach Schwierigkeit, Länge oder Thema.
Der Wandertouren-Finder ist dein Kompass für Entdeckungen in den Naturlandschaften der Eifel
Jetzt Tour finden und loswandern:
Seinen Namen hat der Weg aus der Nachkriegszeit, als der Kaffeeschmuggel aus Belgien eine der wichtigsten Einnahmequellen der Schmidter war. Schmidt wurde am Ende des 2. Weltkrieges zu über 90% zerstört, darunter auch die Pfarrkirche St. Hubertus. Mit dem Gewinn aus dem Schmuggel von Kaffee über die nahegelegene Grenze brachten die Schmidter ihre Familien durch und bauten ihre zerstörten Häuser wieder auf. Dies blieb dem damaligen Pfarrer Josef Beyer natürlich nicht verborgen. Mit dem Wiederaufbau der Kirche ging es zunächst etwas weniger zügig voran. So sagte er in einer Predigt: „Ich weiss, dass ihr Kopfschmerzen vom vielen Geld bekommt. Bei mir ist es umgekehrt, weil ich nicht weiss woher ich das Geld für den Wiederaufbau der Kirche nehmen soll.“ Ab jetzt opferten die Schmuggler einen Teil ihres Gewinns aus dem Kaffeegeschäft für den Wiederaufbau der Kirche. Sie trägt daher im Volksmund den Namen St. Mokka.
Eine Wanderung auf dem Steinbach Rundweg Masburg verwöhnt mit traumhaften Weitblicken.
Start der Wanderung in Hürtgenwald Wanderparkplatz „Brandenburger Tor“. Der Wegkennzeichnung des Eifelvereins 05 folgen entlang des Hürtgenbaches in RichtungSüdzipfelder Wehebachtalsperre Hier jedoch in Höhe des Gressenicher Weg abwendend und weiter Richtung „Rote Wehe“ . Dem Bachlauf folgend bis zur Einmündung „Alte Zweifaller Straße“ links abbiegend in den Wald Richtung Bachlauf „Weiße Wehe“ und zurück zum Ausgangsort.
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Wanderung rund um Schuld
Rundwanderung um die Kuppe Manderscheid-Manderscheiderhof.
Der Rundwanderweg mit einer Länge von 10 km eröffnet seine Vielfalt erst bei ganz genauem hinsehen; schmucke Eifelhäuser und eine intakte Flora und Fauna am Wegesrand machen die Tour interessant.
2-Tage-Wandertour durch die Vulkaneifel - auf den Spuren verschlungener Wege und wilder Gesellen (Ulmen - Lutzerath - Bad Bertrich)
Über das gesamte Bitburger Land sind sie verteilt: die Wander- und Spazierwege der Bitburger LandGänge. Von 2 bis 8 Kilometern, von leicht bis schwer ist für jeden Geschmack der richtige Weg dabei.
Rundwandertour durch die Täler der Enz und der Prüm und zu herrlichen Panoramablicken im NaturWanderPark delux
Erfahren Sie die Entstehungsgeschichte der abenteuerlichen Felsenlandschaft, entdecken Sie ihre Naturschätze - und begegnen Sie dem Teufel persönlich! Der Audioguide des Naturparkzentrums Teufelsschlucht ist spannend, originell und überraschend. Die ungewöhnliche Hörführung begeistert Erwachsene, Kinder und Jugendliche gleichermaßen.Die Audiotour kann kostenlos per App aufs eigene Smartphone heruntergeladen werden.