Einen Tag auf dem AhrSteig wandern – Zauberhafte Begegnungen
Eine kleine Hütte inmitten eines großen Felsmassivs: Von dort muss der Blick in die Landschaft grandios sein. Wer den AhrSteig läuft, kommt hier auf der dritten Etappe vorbei. Oder man begibt sich auf eine Schnuppertour, um den AhrSteig kennen zu lernen und sich verzaubern zu lassen. Mit dem ÖPNV ist von Adenau der Startpunkt Laufenbacher Hof/AhrSteig zu erreichen. Ein weicher Waldweg führt in Richtung Sandsteinfelsen, die schroff und kantig ihren Platz gefunden haben. Sie strömen Kraft und Standhaftigkeit aus, sie waren schon dort, bevor die Menschen in dieser Region ihre Wege fanden. Eine Pause in Schuld für ein Picknick oder zum Einkehren bietet sich nach den ersten Erlebnissen an.
Frisch gestärkt führt die Wandertour weiter zum Felsmassiv Spicher Ley. Auf einem schmalen Pfad schlängelt sich der Wanderweg immer weiter hoch bis die kleine Hütte mitten im Felsen erreicht ist. Der Blick in das Ahrtal ist Atem beraubend, zauberhaft und einfach schön. Wie lange haben die Elemente wohl gebraucht, um diese Landschaft zu bilden? Der Weg führt wieder hinab ins Tal zur Ahr. Wasser formte über Jahrtausende den FelseinschnittPrümer Tor, durch den einst die Lehnsleute auf Karren ihren Zehnt zum Lehnsherr fuhren. Insul ist nun fast erreicht und der Wunsch, mehr vom AhrSteig zu sehen, macht sich breit. Vielleicht das nächste Mal?
Verlauf: Laufenbacherhof - Jägerpfad - Schuld - Spicher Ley - Prümer Tor - Insul
Tageswanderung ca. 10,6 km auf dem AhrSteig in Kombination mit ÖPNV Haltestelle LAUFENBACHERHOF/AHRSTEIG
Einen Tag auf dem AhrSteig wandern – Zauberhafte Begegnungen
Eine kleine Hütte inmitten eines großen Felsmassivs: Von dort muss der Blick in die Landschaft grandios sein. Wer den AhrSteig läuft, kommt hier auf der dritten Etappe vorbei. Oder man begibt sich auf eine Schnuppertour, um den AhrSteig kennen zu lernen und sich verzaubern zu lassen. Mit dem ÖPNV ist von Adenau der Startpunkt Laufenbacher Hof/AhrSteig zu erreichen. Ein weicher Waldweg führt in Richtung Sandsteinfelsen, die schroff und kantig ihren Platz gefunden haben. Sie strömen Kraft und Standhaftigkeit aus, sie waren schon dort, bevor die Menschen in dieser Region ihre Wege fanden. Eine Pause in Schuld für ein Picknick oder zum Einkehren bietet sich nach den ersten Erlebnissen an.
Frisch gestärkt führt die Wandertour weiter zum Felsmassiv Spicher Ley. Auf einem schmalen Pfad schlängelt sich der Wanderweg immer weiter hoch bis die kleine Hütte mitten im Felsen erreicht ist. Der Blick in das Ahrtal ist Atem beraubend, zauberhaft und einfach schön. Wie lange haben die Elemente wohl gebraucht, um diese Landschaft zu bilden? Der Weg führt wieder hinab ins Tal zur Ahr. Wasser formte über Jahrtausende den FelseinschnittPrümer Tor, durch den einst die Lehnsleute auf Karren ihren Zehnt zum Lehnsherr fuhren. Insul ist nun fast erreicht und der Wunsch, mehr vom AhrSteig zu sehen, macht sich breit. Vielleicht das nächste Mal?
Verlauf: Laufenbacherhof - Jägerpfad - Schuld - Spicher Ley - Prümer Tor - Insul
Aus Richtung Koblenz, Autobahn A61, Ausfahrt Wehr in Richtung Nürburgring, an der Hohen Acht von der B412 auf die L 10 bis Adenau.
Aus Richtung Köln, Autobahn A61, Ausfahrt Meckenheimer Kreuz in Richtung Adenau, B257 bis Adenau.
Von Adenau aus erreicht man den Startpunkt am Abzweig Laufenbacherhof über die B257 nach Dümpelfeld, hier abbiegen auf die L73 Richtung Blankenheim. Ca. 4 km hinter Schuld am Abzweig Fuchshofen/Wershofen Richtung Laufenbacher Hof: Parkmöglichkeit an der L73 auf der linken Seite.
Adenau
Gebührenpflichtige Parkplätze in der Innenstadt von Adenau (Parkleitsystem)
Kostenfreie Parkplätze im Industriegebiet am Bahnhof, Ortsausgang Adenau am Regenrückhaltebecken
Insul
Am Friedhof Ortseingang (aus Richtung Schuld kommend)
Wanderparkplatz Ahrbrücke/Brückenstr.
Schuld
Parkplatz an der kath. Kirche
Laufenbacherhof/Abzweig Wershofen
kleiner Parkplatz an der Steinbrücke
Anschluss ab Blankenheim zu den Startpunkten Laufenbacher Hof oder Insul:
Bus Linie 861: Blankenheim - Freilinger See - Müsch - Antweiler - Laufenbacher Hof - Schuld - Insul - Dümpelfeld - Ahrbrück (täglich)
Bus Linie 899: Blankenheim - Müsch - Antweiler - Laufenbacher Hof - Schuld - Insul - Ahrbrück - Dernau - Ahrweiler (täglich vom 29.03. - 01.11.)
Weitere Busverbindungen innerhalb der Ferienregion Hocheifel-Nürburgring zum Laufenbacher Hof:
Anschluss ab Adenau:
Bus Linie 882: Adenau - Honerath - Wirft - Müsch - Antweiler - Müsch - Dorsel - Aremberg - Eichenbach - Fuchshofen - Laufenbacher Hof - Schuld (täglich)
Bus Linie 865: Adenau - Schuld - Insul - Laufenbacher Hof - Wershofen
Aktuelle Fahrplanauskunft unter https://www.bahn.de und https://www.vrminfo.de
Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
Kirchstraße 15 - 19
53518 Adenau