Burgen und Schlösser besichtigen

Vom Märchenschloss zur Ritterburg

Du willst dir ein Bild davon machen, wie in einem Schloss gelebt wurde oder wie es im Inneren der Burg aussieht? Einige Burgen und Schlösser der Eifel wurden nie zerstört oder wieder aufgebaut. Du kannst sie auch von innen besichtigen:

  1. Copyright: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, D. Ketz

    Burg Eltz - Die Märchenburg im Eifelwald

    Wierschem
    Heute geöffnet

    Hohe Türme, pittoreske Erker, schützende Mauern und ein tiefer Schlossgraben versetzen den Besucher ins Staunen, wenn die gut erhaltene Mittelalter-Burg wie aus dem Nichts auf einem der Wanderwege – z.B. dem preisgekrönten Traumpfad „Eltzer Burgpanorama“, erscheint. Das Innere birgt einiges an gut erhaltenen Schätzen: der imposante Rittersaal, die Rüst- und Schatzkammer oder die Schlaf-, Wohn- und Schreibzimmer. All das kann man zwischen April und November auch bei einer Führung erleben.

  2. Copyright: Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

    Schloss Bürresheim in St. Johann

    St. Johann
    Heute geöffnet

    Schloss Bürresheim war im Mittelalter eigentlich eine Burg, d.h. es war sowohl ein Rittersitz als auch eine Festung. Dennoch ist der Begriff "Schloss" hier angebracht, denn das wunderschöne Innere des rheinischen Wohnschlosses lässt die Besucher von vergangenen Zeiten und von Aschenputtel träumen.

  3. Eine mittelalterliche Burg auf einem Hügel, umgeben von buntem Herbstwald. Die Burg hat einen hohen Turm und bietet einen schönen Blick auf die Landschaft.
    Copyright: S.Mahlow

    Burg Olbrück

    Niederdürenbach
    Heute geöffnet

    Burg Olbrück liegt inmitten des großartigen Vulkangebietes der Eifel. Die erdgeschichtliche Dimension des Vulkanismus und die kulturgeschichtliche des Mittelalters stoßen hier unmittelbar aufeinandern und werden auf der Burg Olbrück greifbar!

  4. Copyright: TI Hocheifel-Nürburgring, D. Ketz

    Burgruine Nürburg

    Nürburg
    Heute geöffnet

    Burgruine Nürburg – Geschichte, Natur und Panoramablick erleben Willkommen auf der höchstgelegenen Burganlage in Rheinland-Pfalz! Die Burgruine Nürburg thront auf 678 Metern Höhe über der Eifel und bietet Besuchern ein einzigartiges Erlebnis aus mittelalterlicher Geschichte, spektakulärer Aussicht und abwechslungsreichen Wanderwegen – direkt am legendären Nürburgring.

  5. Eine alte Burg an einem Fluss, umgeben von grünen Bäumen. Der Himmel ist klar mit einigen Wolken.
    Copyright: Dominik Ketz

    Manderscheider Burgen

    Manderscheid
    Heute geöffnet

    Manderscheid ist bekannt für seine zwei mittelalterlichen Burgruinen, die ein beliebtes Ziel für Wanderer und festliche Veranstaltungen sind.

  6. Ein schönes Schloss mit Türmen, umgeben von Bäumen und einem Teich. Der Himmel ist teilweise bewölkt und es ist eine ruhige Atmosphäre.
    Copyright: Manuel Thome Photography

    Burg Satzvey

    Mechernich

    Burg Satzvey, einer der schönsten Wasserburgen des Rheinlands. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen von 1396, vermutet wird aber, dass die Grundmauern des Burghauses noch älter sind. Nach über 300 Jahren im Familienbesitz ist Burg Satzvey auch heute noch Wohn- und Stammsitz der Familie der Grafen Beissel von Gymnich.

  7. Eine beeindruckende Burgruine auf einem Hügel, umgeben von dichten Wäldern. Der Himmel ist klar und bietet eine malerische Aussicht.
    Copyright: Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

    Burg Nideggen

    Nideggen
    Heute geöffnet

    Burg Nideggen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und ist ein einzigartiges Kulturdenkmal für die Geschichte des Mittelalters im Rheinland und in der Eifel.

  8. Eine malerische Aussicht auf eine Stadt mit historischen Gebäuden und einer Burg. Bunte Herbstblätter und ein bewölkter Himmel runden das Bild ab.
    Copyright: Ulrike Baum

    Burg Stolberg

    Stolberg
    Heute geöffnet

    Nach aufwendiger Restaurierung und liebevoller Gestaltung öffnen wir die Tore zu einem Ort, der Geschichte lebendig werden lässt. Tauche ein in vergangene Zeiten, entdecke spannende Ausstellungen und erlebe die BURG in neuem Glanz.

  9. Eine beeindruckende Burg mit Türmen, umgeben von Bäumen und einer klaren blauen Himmelsansicht. Der Zugang zur Burg erfolgt über einen kleinen Weg.
    Copyright: VOTH 3D-Touren

    Schloss Burgau

    Düren

    Das Wasserschloss Burgau befindet sich im Burgauer Wald am Rand des Dürener Stadtteils Niederau. Das Schloss, im Jahr 1917 von der Stadt Düren erworben, zählt zu den imposantesten Schlossbauten des Dürener Landes.