Die Castor von Karden geweihte Pfarrkirche von Kehrig und der Zehnt gehörten bis 1802 dem Kastorstift in Karden. 1656 besaß die Kirche von Kehrig, die nach de Lorenzi aus dem 13./14. Jahrhundert gestammt haben soll, drei Altäre. Der Hauptaltar war Kastor, die Nebenaltäre, Maria und Petrus geweiht.Die heutige Pfarrkirche, die 1869–1872 von dem Düsseldorfer Architekten Pickel errichtet wurde, ist St. Kastor und St. Katharina geweiht.
Das Vermächtnis des letzten Abts von Echternach ist heute eine besondere Sehenswürdigkeit der Region. Das spätbarocke Schloss mit seiner schönen Gartenanlage und Nebengebäuden sowie das unmittelbar angegliederte Gelände der einstigen Eisenhütte erzählen eine ganz eigene Geschichte.
Das Brandgräberfeld aus römischer Zeit mit dem rätselhaften Namen "Kiesgräber" liegt im Wald zwischen Bollendorf und Ferschweiler. Einst war eine Siedlung sicher nicht weit entfernt.
Copyright: Eifel Tourismus GmbH, AR - shapefruitAG
Steinzeithöhlen
Bad Bertrich
Heute geöffnet
Am Fuße der Falkenlay befinden sich kleinere Steinzeithöhlen, deren Besiedlung von 4.000 - 2.000 v. Chr. durch steinzeitliche Jäger durch entsprechnende Funde nachgewiesen wurde. Die Höhlen sind über die Wanderwege "HeimatSpur Geo-Route" und "HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute" erreichbar.