Copyright: Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Zehntscheune Lüxem
Wittlich
Heute geöffnet
Zehnt- und Klosterscheunen gab es schon im Frühmittelalter. Sie dienten als Lagerhaus zur Annahme und Aufbewahrung der Naturalsteuer, dem "Zehnten". In Lüxem wirkten u.a. die Grafen von Manderscheid als Vögte für die Abtei St. Maximin in Trier und erhoben den Zehnten für die Mönche.
Auf der Heimatspur Drees-Wanderweg kommt man am Josendrees, umittelbar am Josenbach gelegen vorbei. Wohlschmeckendes Sprudelwasser erfrischt dich unterwegs.
Die katholische Pfarrkirche St. Johannes Evangelist wurde 1867/68 von August Rincklage und Caspar Clemens Pickel nach 1855 erstellten Plänen des Kölner Dombaumeisters Friedrich von Schmidt errichtet.
Das Europadenkmal steht am Dreiländereck von Luxemburg, Deutschland und Belgien. Das Denkmal besteht aus fünf Findlingen aus verschiedenen europäischen Ländern.