Herzich Willkommen in Ihrer Lieblingsbuchhandlung in AdenauVon der Wanderkarten bis zum Kochbuch. Ob Krimi,Roman oder Sience Fiction hier gibt es für Jeden den ganz persönlichen Bestseller.
Das Landschaftsbild der Ortsgemeinde Bermel ist geprägt durch das idyllische Elztal und den Hochbermel (570 m ü. NN). Dieses frühere Basalsteinabbaugelände, ein Wahrzeichen der Region, sowie der Kleinbermel bilden zusammen das Naturschutzgebiet „Hochbermel“ oberhalb der 350-Seelen-Gemeinde. Zur Gemeinde Bermel gehört auch der Ortsteil Fensterseifen.
Copyright: Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Makerspace Wittlich
Wittlich
Heute geöffnet
Was ist der Makerspace?Der Makerspace Wittlich ist eine offene Werkstatt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er eröffnet einen Raum für Kreative, Tüftler und Erfinder, unabhängig von individuellen Kenntnissen sowie von theoretischen und handwerklichen Fähigkeiten. Zudem bietet er einen freien Zugang zu Handwerk und Technik und lädt zur digitalen Teilhabe ein.Im Makerspace Wittlich finden vielfältige Kurse, Schul-AGs und Workshops statt. Im Mittelpunkt steht der kompetente Umgang mit verschiedenen Werkzeugen, Maschinen und Fertigungsverfahren im Zusammenspiel mit geeigneten Werkstoffen wie Holz, Kunststoff, Metall und Textilien.Ob privat oder Start-Up: Der Makerspace Wittlich ist ein Ort für Ideen und Innovationen.
Geografisch gesehen, liegt die Gemeinde Hirten mit ihren rund 270 Einwohnern in der Mitte der Verbandsgemeinde Vordereifel. Im Dorfmittelpunkt befindet sich die Apollonia-Kapelle. Einmal im Jahr ziehen an die 200 Pilger mit Fahnen und einer Blaskapelle durch die Straßen, sie sind drei Tage lang zu Fuß von Hillesheim bis nach Koblenz unterwegs. Beim Gemeindehaus machen sie Station und werden dort verköstigt.
Das Leopold-Hoesch-Museum ist ein Kunstmuseum mit einem herausragenden Bestand an Gemälden der klassischen Moderne wie Kirchner, Nolde, Jawlensky, Kokoschka, Barlach, Dix. Die Günther-Peill-Stiftung ermöglicht die Ausrichtung der Sammlung und der Ausstellungen auf die aktuelle Kunst. Das repräsentative historische Gebäude befindet sich in der Innenstadt und wurde in Gedenken an Leopold Hoesch (1820-1899), einem Dürener Industriellen, im Jahre 1905 eingeweiht.