Wanderreise "Rur-Olef-Route"
ab 189,00 €
Nordeifel Tourismus GmbH | Kall
Wandern ohne Gepäck auf der Rur-Olef-Route
Entdecke die Langsamkeit der Natur auf dieser Wanderreise in der Nordeifel ganz bewusst. Genieße den Moment beim Ausblick vom Sündentempelchen. Tauche ein in Heidelandschaften mit Ginstern und Sträuchern, nur selten von Wäldchen unterbrochen. Inmitten herrlicher Waldpassagen, entlang der quirlig sprudelnden Olef und den Weiten der Offenlandschaft Dreiborner Höhe spielt Zeit auf dieser Eifel-Wanderung keine Rolle.
Auf urigen Pfaden bezwingst du die steilen Hänge im Erkensruhrtal und triffst dort auf Felsen und Bergbaurelikte. Folge dem Weg durch den Nationalpark Eifel entlang des Ufers des Obersees. Jede Kurve bringt neue Ausblicke auf den meist still ruhenden See. Oberhalb der Urftstaumauer liegt Dir die glitzernde Seenwelt zu Füßen. Die jüngere Geschichte streifst Du an der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang, die heute ein Besucherzentrum beherbergt. Der Weg führt um die Anlage herum. Wechselnde Ausstellungen sind jedoch lohnende Abstecher. Bevor Du zu Deinem Tagesziel Gemünd absteigst genieße an der Kickley und am Eifel-Blick Modenhübel noch zwei sagenhafte Ausblicke.
Die Wanderung ist auf Wunsch auch mit Hunden möglich.
Auch im Jahr 2021 ist der Eifelsteig-Wanderbus (Starttermin 02.04.2021) im Einsatz und sorgt für eine bequeme und umweltfreundliche Verbindung zum Eifelsteig und seinen Partnerwegen.
Die Etappen der Rur-Olef-Route im Überblick:
- 1. Tag: Anreise
- 2. Tag: Wanderung Gemünd - Hellenthal (17 km)
- 3. Tag: Wanderung Hellenthal - Einruhr (20 km) bzw. Rurberg (24 km)
- 4. Tag: Wanderung Einruhr (21 km) bzw. Rurberg - Gemünd (18 km) über den Premiumwanderweg Eifelsteig
Tipp: Um die Strecke von Rurberg nach Einruhr zu verkürzen, bietet sich eine Fahrt mit der Rursee-Schifffahrt an.