Mineralquellen in der Eifel

Vor rund 10.000 Jahren hat es das letzte Mal in der Eifel gewaltig gekracht, Lavaströme bahnten sich ihren Weg, Maare bildeten sich und die Landschaft, wie wir sie heute kennen, hat sich geformt. Die Elemente haben über viele Jahrmillionen miteinander gerungen und sich gegenseitig beeinflusst. Die gewaltigen Erdbewegungen sind vorbei, doch unter der Oberfläche, in großer Tiefe sprudeln sie, die Mineral- und Kohlensäurequellen der Vulkaneifel. Sie schenken uns köstliches Wasser. In der Eifel heißen sie Drees. Das Besondere: An vielen Stellen kann man sich auch heute noch frisches Quellwasser abzapfen. Wie erfrischend es ist, während einer Wanderung die Trinkflasche mit prickelnd sprudeligem Wasser zu befüllen und den Durst damit zu löschen! Verschiedene Wanderwege ermöglichen es, auf einer Tour einen Stopp einzulegen.

Mineralwasser aus der Eifel

Die Mineralwässer aus der Vulkaneifel sind außerordentlich reichhaltig an wertvollen Mineralien. Das verdanken sie dem vulkanischen Untergrund, den sie auf ihrem langen Weg durchlaufen. Das Kohlendioxid, aus dem in Verbindung mit Wasser Kohlensäure entsteht, ist für die Mineralanreicherung verantwortlich. Es stammt aus dem Erdinneren und ist quasi der Atem der Vulkane. Dabei ist kein Drees wie der andere, jedes Wasser schmeckt anders. Natürlich überprüft das Gesundheitsamt regelmäßig die Qualität der Mineralquellen, daher kann das Wasser ohne Bedenken gekostet werden. Auf Informationstafeln erfahren die Besucher mehr über die vulkanische Vergangenheit der Umgebung und die jeweiligen mineralischen Zusammensetzungen.

5 Ergebnisse
5 Ergebnisse

Weitere Mineralquellen in der Eifel

Die Mineralquellen der Eifel sind ein faszinierendes Naturphänomen mit historischem und gesundheitsförderndem Wert – und ein fester Bestandteil der regionalen Identität

Aber was ist eigentlich ein Drees?

Ein Drees ist eine mineralstoffreiche Quelle, aus der kohlensäurehaltiges Wasser natürlich austritt. In der Eifel gibt es zahlreiche dieser vulkanischen Quellen, deren Wasser oft einen hohen Gehalt an Eisen, Magnesium oder Calcium aufweist. Viele Drees-Anlagen sind gefasst, mit Schöpfbecken oder kleinen Brunnen versehen, und öffentlich zugänglich

9 Ergebnisse
9 Ergebnisse

Die Natur in der Eifel entdecken