Feuerberge der Eifel - „Der Rockeskyller Kopf“

Feuerberge der Eifel - „Der Rockeskyller Kopf“

10.08.2025

Rockeskyll

Vulkanologische Exkursion um den Rockeskyller Kopf mit Grubenbesuch

Nach einer Einführung in die Vulkanologie der Eifelvulkane führt der Weg auf der Exkursion um den Vulkankomplex des Rockeskyller Kopfes herum, wobei verschiedene Aufschlüsse besucht werden. Zu den Aufschlüssen gibt es ausführliche Informationen über die Ablagerungsverhältnisse sowie zu den abgelagerten Gesteinen, die sich in ihrer Form und dem Aussehen verschiedener vulkanischer Ausbruchsphasen zuordnen lassen. Ein Besuch in einer im Abbau befindlichen Gesteinsgrube offenbart imposante Aufschlüsse mit frischen Anschnitten und hohen Abbauwänden und gibt eine Vorstellung von der Mächtigkeit der gesamten Ablagerungen und der Größe des ehemaligen Vulkangebäudes. Die auch optisch beeindruckenden Ablagerungen zeigen eine besondere Ästhetik der Natur.  

Festes Schuhwerk und (Wetter-) angepasste Kleidung sind empfehlenswert. Fotoaufnahmegeräte, Lupe, Behältnis für Gesteinsproben, eventuell Geologen-Hammer, Schutzbrille, Schutzhandschuhe sind nützlich.

Dauer: ca. 4 Stunden

Ansprechpartner: Alfred Graff, Mobil: 0172 2661284,E-Mail: vulkan-ag@arcor.de 

Preis: pro Teilnehmer 18,00 €; von Erw. begleitete Kinder 6,00 € pro Kind

Treffpunkt: Parkplatz Kirche an der L27, 54570 Rockeskyll

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 10. August 2025
    Um 10:00 Uhr

Ort

Dorfstraße, Parkplatz an der Kirche
54570 Rockeskyll

Kontakt

Alfred Graff
Neustr. 23
54584 Feusdorf

E-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Birresborner Eishöhlen, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Aus Eis wird heiß - Die Birresborner Eishöhlen - Vom Vulkan zum Kühlhaus
31.05. - 11.10.2025

Warum ist es in den Höhlen so kalt, was hat es mit den Mühlsteinen auf sich und warum fühlen sich die Fledermäuse hier so wohl? In dem verzweigten Höhlensystem wartet eine spannende Zeitreise auf Entdecker, Abenteurer und Schatzsucher. Aber bevor wir die Höhlen erkunden suchen wir uns den Weg bei einem Orientierungslauf mit Karte und Kompass durch das Gebiet des Fischbach Vulkans. Preis: Erw. 10,00 €, Kinder 8,00 €, Familien: 33,00 € (2 Erw. + 2 Kinder) Gruppenpreis auf Anfrage Treffpunkt: 54574 Kopp, Birresborner Str.8, Parkplatz Wolffhotel, Info/Anmeldung erforderlich: Anja Kessler, Mobil: +49 1522 8689941, E-Mail: anja.kessler@onlinehome.de

Wein, © Familie Deren

Wein & regionale Genüsse – Riesling im Fokus auf dem Berndorfer Kulturweg
30.08.2025

Wir laden Sie herzlich ein zu vier besonderen Weinwanderungen entlang des Berndorfer Kulturwegs. Im Mittelpunkt steht diesmal eine Rebsorte mit vielen Gesichtern: Riesling. Unter dem Motto: „Ein Weinberg, eine Rebsorte, drei Facetten – entdecken Sie die Vielfalt des Rieslings. Drei Ausbaumethoden, ein Ursprung, voller Charakter und Tiefe.“ Alle Wanderungen finden auf dem Berndorfer Kulturweg statt – einer Route, die Naturerlebnis mit regionaler Geschichte verbindet. Der Weg ist kinderwagenfreundlich, mit nur wenigen kurzen Wiesenabschnitten. Als neu gegründetes Weingut freuen wir uns, unsere Leidenschaft für Wein, Natur und Genuss mit Ihnen zu teilen. Termine der Riesling-Weinwanderungen: • 25. Mai • 14. Juni • 16. August • 30. August, Ziel: Unser neuer Weinladen in der Birkenstraße, Dauer: ca. 4 Stunden, Verkostung: Begrüßungssekt, drei Riesling-Stationen (unterschiedlicher Ausbau), Wasser und Traubensaft inklusive,Teilnahmegebühr: 20 € pro Erwachsener | Kinder unter 16 frei, Anmeldung erforderlich unter: 0176-5676-3397, info@Deren-Family-Vineyards.de, www.Deren-Family-Vineyards.de

Burg Kerpen, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Burg Kerpen-Wacholderheide-Enzian-Runde mit dem Eifelverein Gerolstein
14.09.2025

Der Parkplatz bei den Tennisplätzen in Kerpen ist der Startpunkt der ca. 11 km langen Wanderung. Die Route führt an der Burg Kerpen vorbei und durch eine Wiesenlandschaft nach Niederehe. Zurück geht es über Loogh nach Kerpen, wo der Fransenenzian bewundert werden kann. Die Mitfahrt ab/bis Gerolstein kostet 3,- € p.P. Bitte planen Sie eine eigene Rucksackverpflegung ein. Wanderführung und Anmeldung: Annette Benz, Tel.: 06591-7456, Treffpunkt: um 11:00 Uhr am Brunnenplatz (Infotafel des Eifelvereins), 54568 Gerolstein    

Klosterkirche Niederehe, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Hocheifelweg 3. Etappe Hillesehim - Niederehe mit dem Eifelverein Gerolstein
05.10.2025

Wir erkunden die 3. Etappe von Hillesheim nach Niederehe. Die 11 km lange Tour gilt als leicht. Wir starten in Hillesheim und erreichen die Schwedenschanze. Nach einer kurzen Rast geht es weiter über Berndorf und Kerpen nach Niederehe. Ein Besuch der Klosterkirche lohnt sich, bevor wir den Wandertag mit einer Rast beschließen. Die Mitfahrt ab/bis Gerolstein kostet 3,- € p.P. Wanderführung und Anmeldung: Johannes Munkler, Tel.: 06591-3888, Treffpunkt: um 13:00 Uhr am Brunnenplatz (Infotafel des Eifelvereins), 54568 Gerolstein