Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel -Kleine Wildkräuterführung

Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel -Kleine Wildkräuterführung

07.05. - 01.10.2025

Kerpen

Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel - Kleine Wildkräuterführung rund um Kerpen

Während eines entspannten Kräuterspazierganges rund um den malerischen Eifelort Kerpen entdecken Sie gemeinsam mit anderen „Kräuterhungrigen“ unsere überwältigende Eifelnatur. Wir werden uns überraschen lassen vom bunten und reichhaltigen Angebot der Schöpfung und genauer hinschauen was uns zu Füßen wächst, einige Pflanzen bestimmen und diese mit allen Sinnen kennen lernen. Ihre "neuen wilden Bekanntschaften" dürfen für den persönlichen Bedarf gesammelt und mit nach Hause genommen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit aus Ihren wilden Schätzen ein Wildkräuter-Salz (gegen Aufpreis von 5,- Euro) unter Anleitung herzustellen. Dieses wird Sie zur Erinnerung an diesen Tag mit nach Hause begleiten.

Preis: Erw. 10,00 €, Kinder bis 6 Jahren frei, 6-16 Jahre 5,00 € (in Begleitung eines Erwachsenen) Menschen mit Schwerbehinderung und deren Begleitperson 5,- €

Treffpunkt: 54578 Kerpen/Eifel, Kleine Wildkräutermanufaktur, Schulstraße 20

Info/Anmeldung erforderlich: Manuela Elteste, zertifizierte Kräuterpädagogin BNE, Mobil/WhatsApp: 0162 9408944,

www.kleine-wildkraeutermanufaktur.de

Mindesteilnehmerzahl: 4, max 15 Personen

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 7. Mai 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 14. Mai 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 21. Mai 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 28. Mai 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 4. Juni 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 11. Juni 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 18. Juni 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 25. Juni 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 2. Juli 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 9. Juli 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 6. August 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 20. August 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 3. September 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 17. September 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr
  • 1. Oktober 2025
    Von 11:00 bis 14:00 Uhr

Ort

Schulstr. 20
54578 Kerpen

Kontakt

Kleine Wildkräutermanufaktur
Schulstr. 20
54578 Kerpen

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Hippelsteinchen Gönnersdorf, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land, Ute Klinkhammer

Durch die Wacholderheiden zum Hippelsteinchen in Gönnersdorf
27.08.2025

Als die Toskana der Eifel bezeichnet man die Kalktriften im Bereich der Eifelkalkmulden. Das Aussehen der Landschaft mit ihren beeindruckenden Wacholderheiden kommt dem italienischen Vorbild sehr nahe. Jahrhundertelange extensive Beweidung hat wertvolle Lebensräume geschaffen. So kann man hier mit etwas Glück Orchideen und Enziane entdecken, oder bunte Schmetterlinge, Eidechsen und Blindschleichen beobachten. Highlight der Rundtour ist das „Hippelsteinchen“, ein Dolomitfelsen, um den sich zahlreiche Sagen drehen. Preis: pro Person 5,00 €, Paare 8,00 €, Kinder bis 10 J. frei. Treffpunkt: 54584 Gönnersdorf, Zum Hirdenberg (Straße ab B 421 geradeaus bis zum Parkplatz durchfahren)Info/Anmeldung erforderlich: Andreas Wisniewski, Tel: 06597 5211, E-Mail: andreaswisniewski@hotmail.com

Arensberg, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Feuerberge der Eifel - „Der Arensberg“
15.07.2025

Neben einer interaktiven Einführung in die Vulkanologie und Gesteinskunde für angehende Vulkanologen widmen wir uns in diesem Workshop jeweils einzelnen zugänglichen Vulkanen und dem, was sie bieten und in ihnen zu sehen ist. Wir suchen interessante Steine und Mineralien, lernen ihre Unterschiede in Farbe, Härte und andere Eigenschaften kennen und wissen danach z.B., ob sie vulkanischen Ursprungs sind. Festes Schuhwerk und (Wetter-) angepasste Kleidung sind empfehlenswert. Fotoaufnahmegeräte, Lupe, Behältnis für Gesteinsproben sind nützlich. Preis: pro Teilnehmer 8,00 €, pro Familie mit Kindern 20,00 €, Info/Anmeldung erforderlich bis 16 Uhr am Vortag: Alfred Graff, Mobil 0172 2661284, E-Mail: vulkan-ag@arcor.de

Eifelwald, © Eifel Tourismus GmbH - Dominik Ketz

Orchideen und weitere botanische Highlights des Salmwaldes
25.05.2025

Der Salmwald ist flächenmäßig das größte zusammenhängende Waldgebiet der Vulkaneifel. Was viele nicht wissen - im Salmwald sind eine Vielzahl botanischer Kostbarkeiten versteckt. Haben Sie Lust einige dieser botanischen Schönheiten zu entdecken, dann führe ich Sie auf meiner ca. 5- 6 km langen Wanderung zu diesen versteckten Standorten. Ein Fotoapparat sollte im Rucksack auf keinen Fall fehlen. Festes Schuhwerk und Regenschutz wird empfohlen, Verpflegung bitte mitbringen. Termine auch auf Anfrage möglich. Dauer: 3 - 4 Stunden Preis: pro Person 15,00 € Treffpunkt: wird erst nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben Info/Anmeldung erforderlich: Hanspeter Mußler, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.deMindestteilnehmerzahl: mind. 6 / max. 15 Personen

Munterley, © Thomas Hendele

Geo-Erlebniswanderung Gerolsteiner Dolomiten - 390 Mio. Jahre Erdgeschichte live
06.05. - 28.10.2025

Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolsteiner Dolomitfelsen. Entlang der Buchenlochhöhle über den Krater der Papenkaule lernt man die Vergangenheit der Ferienregion kennen! Info/Anmeldung erforderlich: Infos bei der Tourist-Information Gerolstein, 06591/13 3100, Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de und Anmeldung im Ticketshop unter www.gerolsteiner-land.dePreis: 5,- € / Person bzw. 8,- € / Paar oder Familie mit KindernTreffpunkt: Tourist-Info Gerolstein, Bahnhofstr. 4, 54568 Gerolstein (im Bahnhofsgebäude)

Klosterkirche Niederehe, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Hocheifelweg 3. Etappe Hillesehim - Niederehe mit dem Eifelverein Gerolstein
05.10.2025

Wir erkunden die 3. Etappe von Hillesheim nach Niederehe. Die 11 km lange Tour gilt als leicht. Wir starten in Hillesheim und erreichen die Schwedenschanze. Nach einer kurzen Rast geht es weiter über Berndorf und Kerpen nach Niederehe. Ein Besuch der Klosterkirche lohnt sich, bevor wir den Wandertag mit einer Rast beschließen. Die Mitfahrt ab/bis Gerolstein kostet 3,- € p.P. Wanderführung und Anmeldung: Johannes Munkler, Tel.: 06591-3888, Treffpunkt: um 13:00 Uhr am Brunnenplatz (Infotafel des Eifelvereins), 54568 Gerolstein