✔Strecken- und Rundwanderungen ✔6 Tage ✔ca. 46 km gesamt ✔Daun bis Meerfeld ✔Halbpension ✔Gepäcktransfer ✔Rücktransfer
Die Schatzkammer der Eifel
Schritt für Schritt geht es bei dieser Wanderung in der Vulkaneifel voran - zunächst auf dem Eifelsteig, dann auf dem VulkaMaar-Pfad. Letzerer wurde von den Lesern der Zeitschrift „Wandermagazin“ zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2021 gekürt.
Viele Millionen Jahre ist es her, dass die Elemente in der Eifel sich austobten. Es war wild, feurig und wenig einladend. Heute wandern wir staunend an Vulkanen und Kratern entlang, blicken in die Maare, die wie tiefgründige Augen wirken, berühren bizarre Felsen und Basaltbrocken und spazieren durch die Täler. Hier in der Welt der Vulkane und Maare ist die Erdgeschichte konserviert. Eine Wanderung auf den Pfaden durch diese Landschaft, die so reich an erdgeschichtlichen Phänomenen ist, ist eine Reise durch naturkundliche Schätze.
Übernachtet wird bei Gastgebern, die tief mit der Eifel verbunden sind und ihre Gäste nach einem Wandertag voller Naturerlebnisse mit wohlschmeckenden Genüssen aus der Region verwöhnen.
Gleich am ersten Wandertag reihen sich die Dauner Maare – das Gemündener, Weinfelder und Schalkenmehrener Maar – hintereinander auf wie tiefblaue Perlen. Vom Dronketurm, zwischen Gemündener und Weinfelder Maar gelegen, bietet sich ein großartiger Blick über alle drei Maare. Wer mag, kühlt sich nach dem Wandertag bei einem Sprung ins Schalkenmehrener ein wenig ab.
Auf zum ältesten Maar der Vulkaneifel: Zunächst verläuft der Pfad über den Premiumwanderweg Eifelsteig, hin zum Eckfelder Maar. Das Skelett des „Eifeler Urpferdchen“ ist eine der beeindruckenden Entdeckungen, die in diesem Trockenmaar entdeckt wurden. Es war nur etwa 50 cm groß und lebte vor rund 45 Millionen Jahren in diesen Breitengraden.
Schritt für Schritt geht es voran, weiter auf dem VulkaMaar-Pfad. Wie in den ersten beiden Wandertagen, spielt das Wasser auch am dritten Tag eine Rolle. Doch der Windsborner Kratersee ist kein Maar, aber ebenfalls ein vulkanisches Phänomen: Er ist der einzige Kratersee nördlich der Alpen. Die Wandertour endet am Meerfelder Maar.
Der Geheimtipp unter den Maaren ist das Meerfelder Maar. Es ist weniger bekannt als die Dauner Maare oder das Pulvermaar bei Gillenfeld, jedoch ebenso zu empfehlen. In einem riesigen Maartrichter gelegen, hat das Meerfelder Maar sein ganz eigenes Flair. Wagen Sie einen Trip abseits der bekannten Pfade und besuchen Sie das Meerfelder Maar, das im Sommer auch zum Bootfahren und Baden einlädt.
nach dem Frühstück endet die Wanderreise in der Vulkaneifel
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
Prüm