Rosenbad Gemünd

Rosenbad Gemünd

Schleiden

Das Gemünder Rosenbad liegt direkt an den Ufern der Urft oberhalb des Kurparks und verdankt seinen Namen den herrlichen Rosensträuchern auf der Anlage. Erwachsene, Familien mit Kindern, aber auch Jugendliche und Senioren fühlen sich in dem traditionsreichen Schwimmbad pudelwohl. Seit Sommer 2021 ist das Bad barrierefrei!


Mit seinen 20 mal 50 Metern hat das Schwimmbecken Olympiamaße. Das Wasser hat immer eine Mindesttemperatur von 22° C. Eine neue Attraktion für Kinder ist der Matschplatz “Kleine Möwe”, sowie der große Kletterdschungel. Das warme Planschbecken ist schon für die ganz kleinen Badegäste ein echter Hit. Unsere sportbegeisterten Gäste lieben es sich beim Volleyball auf unserem turniermaßgroßem Feld mit feistem Quarzsand zu messen. Der Basketballkorb, die Tischtennisplatten oder das Bodentrampolin laden ebenfalls zum auspowern ein. Wer sich den ganzen Tag im Wasser verausgabt und auf der Wiese gesonnt hat, kann sich mit kalten und warmen Snacks und Getränken aus dem Kiosk versorgen.


Öffnungszeiten:
Von Mai bis September haben wir bei gutem Wetter jeden Tag: 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. An schlechten Tagen bleibt das Bad geschlossen. 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Mai bis 15. Oktober
    Montag
    09:00 - 19:00 Uhr

    Dienstag
    09:00 - 19:00 Uhr

    Mittwoch
    09:00 - 19:00 Uhr

    Donnerstag
    09:00 - 19:00 Uhr

    Freitag
    09:00 - 19:00 Uhr

    Samstag
    09:00 - 19:00 Uhr

    Sonntag
    09:00 - 19:00 Uhr

Mai bis September jeden Tag: 9.00 bis 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter können Sie sich unter Telefon: 02444 31 43 über die aktuellen Öffnungszeiten informieren.

Ort

Schleiden

Kontakt

Rosenbad Gemünd
Kurparkstr. 8
53937 Schleiden-Gemünd
Telefon: (0049) 2444 31 43

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Angeln, © Nordeifel Tourismus GmbH

Angeln an der Kyll

Die Kyll - ein wahres Paradies für’s Fliegenfischen! Die Kyll entsteht aus dem Zusammenfluss mehrerer Quellbäche nahe der belgischen Grenze in der hohen Eifel. Sie wird im hier beschriebenen Gebiet zum Kronenburger See aufgestaut, fließt weiter bis Gerolstein und schwenkt dann südwärts zur Mosel. Unser Angelgebiet ist facett enreich und besitzt mehrere Schwierigkeitsgrade, vom reinen Wiesenbach bis zum dichtbewachsenen Fluß. Streckenweise hat man beim Werfen genug Raum, an anderen Stellen ist der Kyll-Fliegenfi scher aber voll gefordert, da hier überhängende Zweige oder zugewachsene Ufer die Fische „abschirmen“. Mit entsprechender Rute kommt man aber hier gut zurecht. Informati onen gibt der Fachmann vor Ort. Fischarten: Äsche, Bachforelle, Döbel, Hecht, Weißfisch Saison Gastangler: 16. März bis 14. Oktober Strecke: Das Angelgebiet umfasst eine Flußlänge von 15 km zwischen Kronenburg, Stadtkyll und Jünkerath, unterteilt in zwei mit Schildern markierte Lose.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.