Birresborner Eishöhlen

Birresborner Eishöhlen

Birresborn

Mit Betreten der Birresborner Eishöhlen kommt zuerst die Kälte. Jahrhundertelang wurden die sogenannten "Eishöhlen" als Eislager genutzt, selbst in heißen Sommern steigt die Temperatur nicht höher als 7 Grad. Nur eine von vielen Nutzungsmöglichkeiten im Laufe der Zeit. Erkennbar ist noch heute die Geschichte der Höhlen als Abbauort begehrter Mühlsteine. Die Mühlsteine wurden landesweit zum Zermahlen von Eichenrinde eingesetzt, die anschließend in der Lederbearbeitung als Gerbstoff diente. Vom Steinbruch zum Zufluchtsort wurden die Höhlen im Zweiten Weltkrieg und zu anderen Notzeiten. Heute nutzen Fledermäuse die Höhlen als Winterquartier, aus Naturschutzgründen sind die Eishöhlen in Birresborn deshalb lediglich von April - Oktober geöffnet.
Tipp: für die Besichtigung der Höhlen empfehlen wir festes Schuhwerk und eine Taschenlampe.

Der Wanderweg "Mußepfad Schneifelpfad" führt unmittelbar an den Birresborner Eishöhlen vorbei.
Sie erreichen die Höhlen auch mit einem kurzen Spaziergang von den Parkplätzen in der Ortsmitte (Gehzeit ca. 50 Minuten) oder am Bahnhof Birresborn (Gehzeit ca. 60 Minuten).

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

    Vom 15. April bis 15. Oktober frei zugänglich!
    Eishöhlenführung von April bis Oktober am 2. Freitag im Monat um 18:00 Uhr - Treffpunkt: Parkplatz bei den Eishöhlen in 54574 Birresborn

    Ort

    Birresborn

    Kontakt

    Birresborner Eishöhlen
    Im Steinreich
    54574 Birresborn
    Telefon: (0049)6591 13 3100

    zur WebsiteE-Mail verfassen

    Karte öffnen

    Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

    Alle Cookies Freigeben

    Planen Sie Ihre Anreise

    Route anzeigen per Google Maps

    Reisen mit der Deutschen Bahn

    Das könnte Sie auch interessieren