Bitburger LandGang- Kreuzweg-Schleife - Rundweg Seffern und Sefferweich
Seffern/Sefferweich
Der rund 6,2 km lange Bitburger LandGang "Kreuzweg-Schleife" verbindet die "Geschwisterorte" Seffern und Sefferweich im Tal der Nims. Ein Kreuzweg erzählt die Geschichte der beiden Dörfer zwischen Rivalitäten und Gemeinsamkeiten.
Die Kreuze aus dem Sandsteinabbau der Region sind Zeugnisse aus alten Zeiten.
Die Route startet an der Pfarrkirche "St. Laurentius" in Seffern und führt Sie entlang dem Kreuzweg bis auf die Höhe zur Abschlusskapelle.
Der Anstieg lohnt sich, ein herrlicher Weitblick über das Nimstal erwartet Sie und eine Ruhebank vor der Kapelle lädt zum Verweilen ein.
Anschließend geht es weiter nach Sefferweich, wo Sie eine schöne Dorfkirche erwartet.
Der Rückweg nach Seffern führt Sie durch den Wald am Flusslauf der Nims vorbei.
Highlights am Weg:
- Pfarrkirche "St. Laurentius" aus dem 16. Jahrundert
- Kreuzweg
- Kapelle in Sefferweich
- Schöne Ausblicke über das Nimstal
- Mitten im Ort an der Hauptstraße in Sefferweich ist ein Beet als Teil des Projektes "1 qm Lein" angelegt worden. Das Projekt ist Teil einer europaweiten Bewegung, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Pflanze in unsere Gärten und das Wissen zurückzuholen. Partner dieses Projektes sind Leinenlos, der Landfrauenverband Bitburg und der Roscheider Hof in Konz. Fast 40 Teilnehmer haben sich in unserer Region gefunden, die in ihren Gärten 1 qm Lein anbauen. Das Beet in Sefferweich ist bewusst mitten im Ort als Schaubeet für jeden zugänglich angelegt, damit viele Menschen die Entwicklung der Pflanze beobachten können. Nach der Ernte wird die Pflanze mit historischen Geräten auf dem Roscheider Hof in Konz weiterverarbeitet.
Markierung der Tour: