Aktive Filter
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Spielplatz "Keltenburg"
Uersfeld
Ein toller Spielplatz als "Keltenburg" gebaut, zum Klettern & Toben.
Weitere Infos
Spielplatz an der "Drei Eichen Hütte"
Lutzerath
Der schön im Wald gelegene Spielplatz an der Drei Eichen Hütte in Lutzerath ist besonders geeignet für heiße Sommertage. Da der Platz in der Nähe der Wanderwege "HeimatSpur Erlebnispfad Achterhöhe" oder "HeimatSpur Wald-Wohlfühl-Weg" liegt, lässt sich eine kleine Wanderung mit der Familie wunderbar mit einem schönen Abschluss auf dem Spielplatz verbinden…
Weitere Infos
Spitzes Kreuz Kelberg
Kelberg
Das Spitze Kreuz ist ein Votivkreuz (Gelöbniskreuz). Es wurde zum Dank für die Errettung aus großer Not errichtet. Die Sage erzählt, dass im Jahr 1639 im Kelberger Raum die Pest wütete.
Weitere Infos
Sporthotel Grafenwald
Hotel, Ferienwohnung / Appartement, Daun
- PKW-Parkplatz
- W-Lan
- Haustiere willkommen
- Nichtraucher
- Eigenes Restaurant
- Sauna

St. Andreas Kirche Altrich
Altrich
Die neue Pfarrkirche St. Andreas in Altrich wurde am 4. Februar 1875 eingewiehen.
Weitere Infos
St. Bernhard Kirche Wittlich
Wittlich
Die St. Bernhard Kirche wurde unter Leitung von Dechant Thommes vom Dombaumeister Prof. Dr. Weyres von Köln geplant und in der Zeit zwischen 1953 und 1955 gebaut.
Weitere Infos
St. Georg Kirche Greimerath
Greimerath
Die Pfarrkirche St. Georg aus dem Jahr 1761 ist bereits der dritte Kirchenbau an gleicher Stelle. Die barocke Inneneinrichtung ist original erhalten und in dieser Form nur noch sehr selten zu finden. Den Hochaltar schmückt die Statue des heiligen Georg…
Weitere Infos
St. Joster Weg
Länge: 13,4 km
Route: Schützenplatz, Mayen-Nitztal bis Schützenplatz, Mayen-Nitztal
Rundtour

St. Maria Bombogen
Wittlich
Ein markantes Zeichen in der Wittlicher Senke setzt entsprechend auch ihrer Rolle als Kirche eines großen Bezirkes die Kirche Maria Himmelfahrt in einer exponierten, etwas erhöhten Lage am südwestlichen Ortsrand der Gemeinde.
Weitere Infos
St. Markus Kirche Wittlich
Wittlich
Die Pfarrkirche St. Markus mit dem hohen, von geschweifter Haube und Arkadentempelchen, gekrönten Turm, wurde vom Hofbaumeister des Erzbischofs Johann Hugo von Orsbeck, Ravensteyn, als dreischiffige Hallenkirche in einfachen frühbarocken Formen erbaut (1709-1723)…
Weitere Infos