Alle Radwege der Eifel
Die Eifel überrascht mit einer einzigartigen Vielfalt an Radwegen – viele davon auf stillgelegten Bahntrassen, nahezu steigungsfrei und fernab vom Straßenverkehr. Viadukte und Tunnel erzählen von der Eisenbahngeschichte. Auf Flussradwegen radelst du sicher und bequem durch malerische Täler – ob entlang von Rur, Ahr oder Kyll.
Themenradwege und GPS-Touren machen jede Radtour zur Entdeckungsreise – mit Geschichten, Fernblicken und besonderen Orten abseits der bekannten Pfade. Wer sportliche Herausforderungen sucht, wird bei Gravel-, Rennrad- und Mountainbike-Routen fündig.
Die Radwege und -routen lassen sich gut miteinander kombinieren. So kannst du deine Tour ganz nach deinen Vorstellungen gestalten – ob als Tagesausflug oder mehrtägige Entdeckungsreise.
Filtere Dir anhand verschiedener Merkmale deine Lieblingstour:
GPS-geführte Radtour ab/bis Bitburg mit rund 40 Kilometern Länge.
GPS geführte Radtour ab/bis Bitburg. Die Rundtour verläuft teilweise über den Nims-Radweg und über Orts- und Stadtwege.
Auf dieser Route durchqueren wir ohne nennenswerte Steigungen ursprüngliche Eifeldörfer mit regionaltypisch renovierten Bauernhäusern und fahren über Feld und Flur. Es handelt sich um eine GPS-Radtour
Radweg von Ahrdorf bis nach Hillesheim-Bolsdorf. Der Kalkeifel-Radweg verbindet Kyll-Radweg und Ahr-Radweg.
Immer mit der Rur in der Nähe besuchen wir Kirchen, Kapellen und sakrale Orte. Dazu gibt es Geschichte und Geschichten.
Daun - Meerfeld
Diese Runde, grob um Bergstein und den Aussichtsturm Krawutschke herum, ist konditionell kurz und knackig mit einem kräftigen Hauptanstieg zwischen dem Kalltal und den Höhenorten Brandenberg und Bergstein. Im Uhrzeigersinn fährt man erst relativ flach durch das Kall- und Tiefenbachtal, dann steil hinauf nach Brandenberg und später wieder sehr steil hinunter nach Zerkall. Hier findet man den Nationalpark-Infopunkt, von dem aus sich ebenfalls der Start- und Endpunkt der Strecke anbietet. Alternativen sind der Bahnhofs-Parkplatz oder die Parkplätze der Kirche in Zerkall oder die Parkplätze des Krawutschketurmes in Bergstein.
Losheimergraben - Trier | Der Kyll-Radweg führt von Losheimergraben bis Trier durch die Eifel am Fluss Kyll entlang. Die Bahnlinie Köln-Trier verläuft parallel.
Bei dieser abwechslungsreichen Radtour ist sowohl die Kyll als auch die Bahn ein ständiger Begleiter.
Daun - Bernkastel-Kues | Eifel-Radtour auf einer stillgelegten Bahntrasse von Daun nach Bernkastel-Kues (58,5 km), perfekt für einen Familienausflug.