Festkonzert am Maifeiertag

Festkonzert am Maifeiertag

01.05.2025

Maria Laach

 „Das Konzert zum Maifeiertag ist seit vielen Jahren etabliert und will eine geistlich-kulturelle Ergänzung zu den vielen Veranstaltungen rund um den 1. Mai sein. Es freut mich, dass nach vielen Jahrzehnten einmal wieder die große f-Moll-Messe in der Abteikirche erklingen wird, ein musikalischer Glanzpunkt in dieser Osterzeit“, freut sich Pater Philipp Meyer OSB auf das Konzert.
Karten zum Konzert gibt es online unter www.ticket-regional.de und telefonisch unter 0651/9790777.

Weitere Infos für das Konzert am 1. Mai 2025 in Maria Laach gibt es auch unter www.maria-laach.de

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • Einmalig am 1. Mai 2025
    Um 19:00 Uhr

Ort

Maria Laach 1
56653 Maria Laach

Kontakt

Vereinigung der Benediktiner zu Maria Laach e.V.
Maria Laach 1
56653 Maria Laach

zur Website

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Weitere Veranstaltungen

Offene Führung, © Vulkanpark GmbH/Simon Zimpfer

Offene Führungen in der Antiken Technikwelt am Römerbergwerk Meurin, Kretz
04.05. - 29.10.2025

Offene Führungen in der Antiken Technikwelt am Römerbergwerk Meurin, Kretz Bei den Führungen in der Antiken Technikwelt, die sich im Außenbereich des Römerbergwerks Meurin befindet, werden gemeinsam mit einem Gästeführer die zahlreichen Werkstätten und rekonstruierten antiken Maschinen, wie bspw. Krananlage und Marmorsäge, erkundet und teilweise in Betrieb genommen. Ausgewählte Stationen können die Besucher selbst unter Anleitung auszuprobieren.

Mundartabend, © TI Vulkanregion Laacher See

25. Künnisfelder Mundartabend
10.10.2025

 Am Freitag, den 10. Oktober 2025, wird im Bürgerhaus Königsfeld ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Der Künnisfelder Mundartabend findet zum 25. Mal statt und lädt Freunde des Dialekts und der Regionalkultur zu einem Abend voller Humor, Erinnerungen und Geschichten ein. Ab 19:30 Uhr werden auf der Bühne wieder die besten Beiträge in Mundart präsentiert – von lustigen Anekdoten über herzliche Erzählungen bis hin zu nachdenklichen Gedichten, die die Vielfalt der regionalen Sprache lebendig werden lassen.