Restaurant Hotel Haus Hubertus

Restaurant Hotel Haus Hubertus

Winterspelt

Informationen zur Barrierefreiheit
Informationen zur BarrierefreiheitMenschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer
mehr Details

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Lernen Sie unsere Küche in ihrer Vielfalt und Kreativität lieben. In gemütlicher Atmosphäre servieren wir Ihnen in unserem Restaurant Eifler Spezialitäten und beliebte deutsche Gerichte verschiedenster Art. In unserem Hotel kocht der Chef noch höchstpersönlich und kümmert sich um das leibliche Wohl seiner Gäste.


 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Februar bis 31. Januar
    Montag
    17:00 - 21:00 Uhr

    Dienstag
    17:00 - 21:00 Uhr

    Mittwoch
    17:00 - 21:00 Uhr

    Donnerstag
    17:00 - 21:00 Uhr

    Freitag
    12:00 - 21:00 Uhr

    Samstag
    12:00 - 21:00 Uhr

    Sonntag
    11:30 - 20:00 Uhr

Das Restaurant sowie die Außenterrasse sind geöffnet.



Barrierefreie Austattungsmerkmale

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Im Saunabereich gibt es Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
  • Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch und im Neubau auch optisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen haben einen einseitigen Handlauf.
  • Die Speisekarte im Restaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen)
Prüfbericht: Sehbehinderung / Blinde

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
  • Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Informationen sind nicht mit Bildern dargestellt.
Prüfbericht: Kognitive Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Alarm ist im gesamten Gebäude/Objekt optisch deutlich wahrnehmbar.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch und im Neubau auch optisch bestätigt.
  • Im Frühstücks- und Restaurantbereich sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).

Zimmer 14 und 41 (Doppelzimmer)

  • Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
  • Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
  • Es wird W-LAN angeboten.
Prüfbericht: Hörbehinderung / Gehörlose

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung.
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
  • Die Rampe vor dem Haupteingang hat eine maximale Neigung von 6 % und eine Länge von 2 m.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über Aufzüge zugänglich.
  • Die Aufzugkabine im Hauptgebäude ist 140 cm x 110 cm groß.
  • Die Aufzugkabine im Neubau ist 108 cm x 140 cm groß.
  • Für die erhobenen Zimmer im 1. OG können die Aufzüge alternativ genutzt werden, da es auf dieser Ebene eine Brücke zwischen den Gebäuden gibt.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahmen: Die Türen zum/im Zimmer 41 und die Türen zu den Saunakabinen sind schmaler.
  • Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 78 cm hoch.
  • Im Frühstücks- und Restaurantbereich sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).

Zimmer 14 (Doppelzimmer, 1. Obergeschoss im Hauptgebäude)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 175 cm x 200 cm;
    links bzw. rechts neben den verschiebbaren Betten maximal 215 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 56 cm hoch.
  • Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 170 cm x 150 cm;
    links und rechts neben dem WC mindestens 100 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
  • Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt 200 cm x 154 cm.
  • Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
  • Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Zimmer 41 (Doppelzimmer, 1. Obergeschoss im Neubau)

  • Die Zimmertür ist 80 cm breit.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 200 cm x 120 cm;
    links neben dem Bett 90 cm x 200 cm; rechts neben dem Bett 67 cm x 200 cm.
  • Das Bett ist 55 cm hoch.
  • Die Badtür ist 69 cm breit.
  • Das Bad ist nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert (kleine Bewegungsflächen, keine Haltegriffe etc.).

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (1. Obergeschoss)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 160 cm x 160 cm;
    links und rechts neben dem WC 130 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht: GehbehinderungPrüfbericht: Rollstuhlfahrer

Zertifiziert im Zeitraum:
Januar 2021 - Dezember 2023
Barrierefreiheit geprüft

Sitzplätze

  • Innen: 200

Ort

Winterspelt

Kontakt

Haus Hubertus
Hauptstr. 34
54616 Winterspelt
Telefon: (0049) 6555 543

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn