Ehemalige Glashütte Holsthum
Holsthum
1796 wurde die Glashütte gegründet, damals gefördert durch die österreichische Regierung. Es gab zwei Produktionsperioden, um 1850/51 wurde die Produktion endgültig eingestellt.
Zu sehen sind noch Reste vom großen Rundbau, in dem sich der Glasofen befand. weitere Gebäude der Anlage sind die Schleiferei mit den schmalen Fenstern und den Resten des Mühlenhauses, das Verwaltungsgebäude und das Haus des Glasmeisters.
Das Herrenhaus auf der anderen Enzseite wurde 1789 erbaut und ist bis heute im Familienbesitz. Hier befindet sich ein Trauzimmer für standesamtliche Trauungen. Ein Festsaal im ehemaligen Wirtschaftsgebäude kann für Feiern angemietet werden.
Das Gelände der ehemaligen Glashütte ist aktuell nicht zu besichtigen.