Volltextsuche | Urlaub Eifel

Ihre Suche nach wurden ergab 1326 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Suche nach "wurden"
  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

Alter Dorfbrunnen, © Tourist-Information Wittlich Stadt & Land

Alter Dorfbrunnen Lüxem

Wittlich

Der Dorfbrunnen vor der Kirche wurde früher auch als Keltenbrunnen bezeichnet.

Weitere Infos
Dorfbrunnen mit Becken, © Tourist-Information Wittlich Stadt & Land

Dorfbrunnen Heckenmünster

Heckenmünster

Der Dorfbrunnen in Heckenmünster wurde 2006 im Rahmen des Dorfentwicklungsprojektes aufgestellt.

Weitere Infos
Gerberhäuschen, © Tourist-Information Wittlich Stadt & Land

Gerberhäuschen Heidweiler

Heidweiler

Das alte Gerberhäuschen am Ortsrand von Heidweiler wurde 1785 erbaut.

Weitere Infos
Wäschebachbrücke, © GesundLand Vulkaneifel GmbH

Wäschebachbrücke

Manderscheid

Die Wäschebachbrücke über die Lieser wurde als Hängebrücke neu errichtet.

Weitere Infos
St. Martin Kirche Dreis, © Ortsgemeinde Dreis

St. Martin Kirche Dreis

Dreis

Die St. Martin Kirche wurde im Jahre 1755 im Barockstil erbaut und ist das 3. Gotteshaus, das in Dreis seit der erstmaligen urkundlichen Erwähnung im Jahr 785 errichtet wurde.

Weitere Infos
St. Rochus Kirche Bruch, © Tourist Information Wittlich Stadt & Land

St. Rochus Kirche Bruch

Bruch

1807/1808 wurde die Pfarrkirche gebaut. Von 1872 bis 1874 wurde die Kirche erweitert und erhielt ihr heutiges Aussehen. Sehenswert sind u. a. der Hochaltar (1908), die barocke Kanzel, der Beichtstuhl aus dem 18. Jahrhundert, die Pieta, die Nazarenerfenster und die Orgel…

Weitere Infos
Kirche in Eisenschmitt mit Brunnen, © GesundLand Vulkaneifel GmbH

Clara-Viebig-Brunnen

Eisenschmitt

Der Eisenschmitter Brunnen steht vor der Kirche und ist überregional bekannt. Er wurde vom Künstler Johann Baptist Lenz aus Oberkail entworfen und gestaltet.

Weitere Infos
Gefrierhaus Lüxem, Station 9, © Tourist-Information Wittlich Stadt & Land

Gefrierhaus Lüxem

Wittlich

Das ehemaliges Wohn- und Geburtshaus von Karl Kappes, "Im Bungert" wurde 1961 zum Gefrierhaus umgebaut und ist eine Station des historischen Dorfrundgangs.

Weitere Infos
Heidweiler Mühle, © Dieter Zimmer Heidweiler Mühle

Heidweiler Mühle

Heidweiler

Die ehemalige Mahlmühle in Heidweiler wurde liebevoll restauriert und zu Ferienhäusern im landestypischen Stil umgebaut.  .

Weitere Infos
Zug- und Salzöffnung, © Tourist Information Wittlich Stadt & Land

Krugbackofen Bruch

Bruch

Der restaurierte Krugbackofen "Auf der Katz" wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut und bis ca. 1900 genutzt.

Weitere Infos