Aktive Filter
- Suche nach "stand"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Pfarrkirche St. Valerius, Baar-Wanderath
Baar
Die nachweisliche Baugeschichte der Pfarrkirche in Wanderath beginnt im 13. Jahrhundert. Die Ursprungskirche ist romanisch beeinflusst, um 1500 wird das spätgotische Langhaus, das heutige Seitenschiff, mit Hilfe der Grafen von Virneburg gebaut. Die Grafen von Virneburg waren die Patronatsherren der Kirche…
Weitere Infos
3. Etappe Wildnis-Trail
Länge: 22,4 km
Route: Nationalpark-Tor Gemünd bis Nationalpark-Tor Heimbach
Schwierigkeitsgrad: mittel

76 - Riffelsbach-Runde
Länge: 4,9 km
Route: An der Streng in 52152 Simmerath-Hammer bis An der Streng in 52152 Simmerath-Hammer
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Burgruine - Glaadt
Jünkerath
Im Mittelalter besaß Glaadt noch größere Bedeutung als Jünkerath, dass damals nur eine Hüttenansiedlung war. Deshalb errichteten dort die Blankenheimer Grafen im 13. Jh. ein Schloss. das Anfang des 17. Jh. zu einem prachtvolles Jagdschloss umgebaut wurde…
Weitere Infos
Enderttal mit Wasserfall ,,Rausch"
Leienkaul
Das Enderttal, oder auch Tal der Wilden Endert genannt, reicht von Ulmen bis nach Cochem.
Weitere Infos
Igeler Säule UNESCO Weltkulturerbe
Igel
UNESCO Weltkulturerbe Igeler Säule Die Säule wurde in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr. von einer hier ansässigen wohlhabenden Tuchhändlerfamilie erbaut. Im November 1986 wurde die 23 m hohe Säule zum "Weltkulturerbe" erklärt, da sie das besterhaltenste Pfeilergrabmal nördlich der Alpen ist…
Weitere Infos
Kylltaler Buntsandsteinroute | Aktuell gesperrt
Länge: 18,4 km
Route: Wanderparkplatz Dorfgemeinschaftshaus Auw an der Kyll bis Wanderparkplatz Dorfgemeinschaftshaus Auw an der Kyll
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Monschauer Heckenlandschaft und Vennhöfe
Monschau
Haushohe Buchenhecken, die die Menschen hier bereits vor einigen Generationen zum Schutz der Häuser angelegt haben.
Weitere Infos
Pommerbachtal
Länge: 18 km
Route: Balduinplatz oder an der ausgewiesenen Quelle des Pommerbaches (Schwalbenweg), Kaisersesch bis Pommern
Schwierigkeitsgrad: leicht
familienfreundlich

Propstei Buchholz
Burgbrohl
Seit nunmehr fast 900 Jahren existiert oberhalb von Burgbrohl und Weiler die Propsteikirche St. Servatius in Buchholz.
Weitere Infos