Aktive Filter
- Suche nach "sichtbare"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Eifel-Blick "Worbelescheed" in Simmerath-Eicherscheid
Simmerath
Eine fantastische Weitsicht über die Eifeler Landschaft.
Weitere Infos
Eifelmuseum - EifelTotal
Mayen
Der Besuch des Eifelmuseums in Mayen ist eine Zeitreise durch die Eifel. Wie ist sie entstanden, welche Auswirkungen hatten Klima und Böden auf Flora und Fauna und die Art wie Eifeler hier leben? Die Ausstellung EifelTotal gibt informative und unterhaltsame Antworten innerhalb von fünf multimedial gestalteten Ebenen…
Weitere Infos
Fraubillenkreuz
Nusbaum
Das mächtige steinerne Kreuz, das heute den Namen Fraubillenkreuz trägt, könnte ein christianisterter Menhir sein, der bereits vor 5000 Jahren errichtet wurde. Im 15. Jahrhundert wurde das Kreuz erstmals in einer Urkunde als Grenzstein erwähnt, und noch heute hat es diese Funktion…
Weitere Infos
Gänsehalsturm
Bell
Etwa 50 m nordwestlich vom Berggipfel des ca. 560 m hohen Berges "Gänsehals" steht der Gänsehalsturm, ein 74 m hoher Richtfunkturm, der auch als Aussichtsturm dient.
Weitere Infos
Kanu fahren mit Kanu Petry
Heimbach
Spaß und Sportlichkeit bieten die gutmütigen und sehr kentersicheren offenen Doppelkajaks-darin lässt sich das Kanufahren in kurzer Zeit erlernen. Die Rur ist mit ihren zahlreichen Kehrwassern, Schwellen und kleinen Stromschnellen ein beliebtes Anfängerrevier…
Weitere Infos
Prümer Land Tour Route 4 - Bleialf und die Schneifel
Länge: 10,3 km
Route: Mühlenberer Stollen, Hamburg 1, 54608 Bleialf bis Mühlenberger Stollen, Hamburg 1, 54608 Bleialf
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Rundweg Margarethenhof - RKru1
Länge: 5,5 km
Route: Kirche St. Dionysius, Kirchstraße, 56642 Kruft bis Kirche St. Dionysius, Kirchstraße, 56642 Kruft
Schwierigkeitsgrad: leicht
familienfreundlich

Schnuppertour auf der Vulkan-Rad-Route Eifel für Pedelecs
Länge: 23,8 km
Route: Eifeldorf Grüne Hölle, Nürburg bis Eifeldorf Grüne Hölle, Nürburg
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Schweineställe
Ernzen
Eine Schlucht namens Schweineställe? Ein merkwürdiger Name. Aber tatsächlich trifft man hier auf fröhliche Rüsseltiere - und auf eine geheimnisvolle, möglicherweise jahrtausendealte Inschrift!.
Weitere Infos
Vulcano-Pfad
Länge: 26,2 km
Route: Schalkenmehren, Ortsmitte bis Schalkenmehren
Schwierigkeitsgrad: schwer
Rundtour