Volltextsuche | Urlaub Eifel

Ihre Suche nach wurden ergab 1326 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Suche nach "wurden"
  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

ET-2019-371-Vulcanpfad, Eichholzmaar, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Eichholzmaar Steffeln

Steffeln

Idyllisch zwischen den beiden Eifelorten Steffeln und Duppach am Vulkanpfad und Rundweg "Vulkane, Maare & Dreese" gelegen, ist das Eichholzmaar mit einem Durchmesser von ca. 120 m und einer maximalen Tiefe von 3 m das kleinste und nördlichste wassergefüllte Maar der Eifel…

Weitere Infos
Ausstellungsraum, © Wolfgang Kreckler

Eisenbahnmuseum - Jünkerath

Jünkerath

Im Eisenbahnmuseum Jünkerath wird die über 150-jährige Eisenbahngeschichte des Eifel- und Moselraums dokumentiert. In der Ausstellung finden die Besucher zahlreiche interessante Gegenstände aus dem Alltag der Eisenbahner. Genauere Informationen über das Museum und die gezeigten Objekte finden Sie im Internet unter www…

Weitere Infos
Herstellung, © Barbara Frohnhoff

Ewig & Selt Spirituosenfabrik

Monschau

Traditionsbetrieb seit 1875 der den im Monschauerland weitbekannten Els in verschiedensten Variationen herstellt.

Weitere Infos
Fraukirch, © Kappest/Vulkanregion Laacher See

Fraukircher Weg - RKru2

Länge: 9,5 km
Route: Kirche St. Dionysius, Kirchstraße, 56642 Kruft bis Kirche St. Dionysius, Kirchstraße, 56642 Kruft
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour

Weitere Infos
schwimmen, © Nordeifel Tourismus

Hallenbad Vogelsang

Schleiden

Das Hallenbad Vogelsang ist ein öffentlich zugängliches Schwimmbad, das vom Schwimm- und Sportverein Vogelsang betrieben wird.

Weitere Infos
Turm Burg- und Schlossruine Arenberg, © TI Hocheifel-Nürburgring,Dominik Ketzt

Infotafel 1 zur Burg- und Schlossruine Arenberg

Aremberg

Fürstenfamilie derer von Arenberg.

Weitere Infos
Kalkofen2, © Thomas Regnery

Kalkofen

Üxheim

Die kleine Kalkbrennerei war etwa 500 Jahre bis nach dem 2. Weltkrieg aktiv.

Weitere Infos
Kapelle zur Schmerzhaften Gottesmutter Dockendorf, © Tourist-Information Bitburger Land

Kapelle Zur Schmerzhaften Gottesmutter

Dockendorf

Die Kapelle zur Schmerzhaften Gottesmutter liegt am Rundwanderweg Nr. 89 des  Naturpark Südeifel.

Weitere Infos
Kirche mit Turm, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Katholische Pfarrkirche St. Johannes in St. Johann

St. Johann

Ein schöner barocker Saalbau befindet sich in St. Johann.

Weitere Infos
Kloster Reichenstein aus der Ferne, © Eifel Tourismus GmbH, Dennis Stratmann

Kloster Reichenstein

Monschau

Das ehemalige Prämonstratenser-Kloster aus dem 12. Jahrhundert liegt in der herben Eifellandschaft, mitten im Naturpark des „Hohen Venn“, unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze. Die Anlage, zu der über 32 Hektar Wald und ein Fischteich gehören, liegt auf einem Felsplateau im Mündungswinkel der Rur, die sich im Tal zwischen Kalterherberg und Eschweide dahin schlängelt, und dem Ermesbach…

Weitere Infos