Aktive Filter
- Suche nach "Toren"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Bördeschleife Süd
Länge: 39 km
Route: Nationalpark Tor Heimbach bis Nationalpark Tor Heimbach
Rundtour

31 - Unterwegs in Höfen: Höfener Heckenweg
Länge: 5,3 km
Route: Wanderparkplatz am Nationalpark-Tor Monschau-Höfen bis Wanderparkplatz am Nationalpark-Tor Monschau-Höfen
barrierefrei, familienfreundlich, Rundtour




Alte Molkerei
Monschau
Gut bürgerliche Küche im Bistro neben dem Nationalpark-Tor Monschau-Höfen.
Weitere Infos
1. Etappe Wildnis-Trail – Familientour
Länge: 9,5 km
Route: Nationalpark-Tor Höfen, Hauptstr. 72, 52156 Monschau bis Wanderparkplatz Wahlerscheid, B 258, 52156 Monschau
familienfreundlich

Brückentor
Mayen
Das Brückentor ist eines der vier ehemaligen Stadttoren von Mayen. Es ist in der Innenstadt zu finden. Heute befindet sich das Karnevalsmuseum im inneren des Tors.
Weitere Infos
Restaurant Olympisches Feuer
Mechernich
Am Tor zum Nationalpark Eifel gelegen, finden Sie unser feundliches, zuvorkommendes und gemütliches Restaurant. Familien mit Kindern sind bei uns herzlich willkommen, ganz so, wie es der griechischen Tradition entspricht.
Weitere Infos
09.06.2025 Mühlenfest in Gillig´s Mühle | Deutscher Mühlentag
Antweiler
Gillig´s historische Mühle in Antweiler öffnet am "Tag der offenen Mühle" ihre Tore für Besucher .
Weitere Infos
Rureifel Tourismus GmbH
Simmerath-Rurberg
Das Team steht Ihnen im Nationalpark-Tor Rurberg und im Nationalpark-Infopunkt Einruhr zur Seite. Ob für den Urlaub oder einen Tagesausflug – hier gibt es zahlreiche Informationen über die Rursee-Region!.
Weitere Infos
Fliegenfischen an der Olef
Schleiden
Der Sportfischereiverein 1962 e. V. Gemünd bietet passionierten Fliegenfischern von ca. Mai bis Oktober Tageserlaubnisscheine für das Fliegenfischergewässer von Oberhausen bis zum Ortsteil Olef. Tageskarten sind erhältlich im Nationalpark-Tor Gemünd…
Weitere Infos
Stadttore und -türme
Mayen
Am Habsburgring befindet sich heute noch das Obertor, ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Das Untergeschoß des monumetalen viereckigen Torturmes entstand Anfang des 14. Jh. Im 15. Jh. wurde es auf die heutige Gesamthöhe von 34 m ausgebaut…
Weitere Infos