Aktive Filter
- Suche nach "Heutiges"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Kupferhof Adler- Apotheke
Stolberg
Die erste Kupferhof Anlage und spätere Adler Apotheke befindet sich an der heutigen Burgstraße.
Weitere Infos
Kreuzberg Saffig
Saffig
Bis zum heutigen Tag führen Prozessionen in der Bußzeit den Kreuzberg hinauf, vorbei an den "Sieben Schmerzen Mariens".
Weitere Infos
St. Dionysius
Kruft
Die heutige Pfarrkirche in Kruft ist wurde den Trierer Architekten P. Marx zwischen 1911 und 1913 erbaut.
Weitere Infos
25.10.2025 Mord im Vulkan-Expreß
Brohl-Lützing
Der heutige Abend steht ganz im Zeichen des Krimis. Erleben Sie eine Krimilesung mit Gabriele Keiser unter dem Titel "Ahrweinkönigin". Wenn das nicht nach Mord riecht.
Weitere Infos
Grabhügel von Ochtendung
Ochtendung
Dieser Grabhügel erzählt uns von einer Familie, die vor knapp 2. 000 Jahren im Gebiet des heutigen Vulkanparks Osteifel lebte. Die Menschen wohnten in einem Gutshof in der Nähe und betrieben erfolgreich Landwirtschaft.
Weitere Infos
Kapelle St. Apollonia in Hirten
Hirten
Die heutige St. Apollonia Kapelle in Hirten (Untere Dorfstraße 2) wurde im Jahre 1785 zu Ehren der heilgen Apollonia erbaut und am 12. Juli 1785 feierlich geweiht.
Weitere Infos
Pfarrkirche St. Dionysius in Kirchwald
Kirchwald
Die heutige Pfarrkirche St. Dionysius in Kirchwald wurde 1906/1907 gebaut und 1908 geweiht. Patron ist der Hl. Dionysius, Bischof von Paris, Patronatsfest ist der 09. Oktober.
Weitere Infos
St. Willibrord
Plaidt
Bis zum Jahr 1861 stand die Plaidter Pfarrkirche auf dem „Alten Kirchplatz“. Die heutige dreischiffige, neugotische Kirche wurde am 9. September 1861 von Bischof Wilhelm Arnoldi eingeweiht.
Weitere Infos
Zum alten Forsthaus
Hürtgenwald
Hotel-Restaurant-Café: Ferien- und Tagungshotel. Wir verwöhnen Sie mit regionaler, frischer Küche. Helles, heiteres Ambiente mit Komfort der heutigen Zeit, im Charme eines alten Forsthauses.
Weitere Infos
Burg Reifferscheid
Hellenthal
Nahe an der Grenze zwischen Eifel und Ardennen in der Gemeinde Hellenthal liegt die 1106 erstmals erwähnte Burg Reifferscheid, eine für die Eifel typische mittelalterliche Höhenburg. Die heutige Anlage aus Schlossruine, Vorburg und befestigter Burgsiedlung spiegelt den Wandel dieses einstigen Herrschaftssitzes wider…
Weitere Infos