Volltextsuche | Urlaub Eifel

Ihre Suche nach Zeit ergab 748 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Suche nach "Zeit"
  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

Florinshof, © VG Mendig/Neideck

Florinshof

Mendig

Das kostbare spätgotische Bauwerk ist an das Herrenhaus angebaut. Die Kapelle, wahrscheinlich schon vor dem Jahre 1400 errichtet, wurde erstmals im Jahre 1427 erwähnt.

Weitere Infos
Gastlichkeit

Gasthaus Herrig

Meckel

Kreative Küche mit regionalen Eifelprodukten, Kulturevents, geführte Wanderungen, Weinverkostung.

Weitere Infos
geführte Wanderung Himmel und Erd, © Schieferland Kaisersesch

geführte Wanderung: Himmel & Erd

Müllenbach bei Kaisersesch

Geführte Gruppen-Erlebniswanderung „Himmel und Erd“Vom Schieferbergbau ins die Wallfahrtskirche Maria Martental.

Weitere Infos
Blühende Heide bei Langscheid, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Heidegarten auf dem Wabelsberg

Langscheid

Der Heidegarten auf dem Wabelsberg bei Langscheid stellt sowohl Lehrpfad als auch Botanischer Garten dar und informiert über die charakteristischen Pflanzenarten der Heide.

Weitere Infos
Idyllisches Fachwerk in Monschau, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Historische Altstadt Monschau

Monschau

Die historische Altstadt von Monschau direkt an der Rur.

Weitere Infos
Historischer Schulweg Arft, © Volker Windheuser

Historischer Schulweg in Arft / Eifel

Länge: 9,3 km
Route: 56729 Arft, Parkplatz Raßberg/ Wintersportanlage bis 56729 Arft, Parkplatz Raßberg/ Wintersportanlage
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Weitere Infos
Campino, © Balter - Hocheifel Alpakas

Hocheifel Alpakas

Üttfeld

Hocheifel Alpakas: Farmtour, Alpaka Zucht und Alpaka Hofladen.

Weitere Infos
UNESCO Weltkulturerbe Igeler Säule, © Eifel Tourismus GmbH

Igeler Säule UNESCO Weltkulturerbe

Igel

UNESCO Weltkulturerbe Igeler Säule Die Säule wurde in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr. von einer hier ansässigen wohlhabenden Tuchhändlerfamilie erbaut. Im November 1986 wurde die 23 m hohe Säule zum "Weltkulturerbe" erklärt, da sie das besterhaltenste Pfeilergrabmal nördlich der Alpen ist…

Weitere Infos
Kaiser-Karl-Weg, © (c) Guido Braun

Kaiser-Karl-Weg

Länge: 8,7 km
Route: Wanderparkplatz Konzen Kirche bis Wanderparkplatz Konzen Kirche
Schwierigkeitsgrad: leicht
barrierefrei, familienfreundlich, Rundtour

Weitere Infos
Radgruppe

Kirchen-Tour

Länge: 31,8 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
familienfreundlich, Rundtour

Weitere Infos