Aktive Filter
- Suche nach "Zeit"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Ardbinna Wanderweg [04]
Länge: 19,8 km
Route: Dorfplatz Gey (Broichstr.); 52393 Hürtgenwald-Gey bis Dorfplatz Gey (Broichstr.); 52393 Hürtgenwald-Gey
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Badewald [77]
Länge: 8 km
Route: Bahnhof Abenden, Ecke Rurweg/Conzenstraße, 52385 Nideggen-Abenden bis Bahnhof Abenden, Ecke Rurweg/Conzenstraße, 52385 Nideggen-Abenden
Schwierigkeitsgrad: leicht
familienfreundlich, Rundtour

Bitburger LandGang - Heldentour - Rundweg um Meckel
Länge: 3,9 km
Route: Kirche Sankt Barholomäus, Kirchstr. 54636 Meckel bis Kirche Sankt Barholomäus, Kirchstr. 54636 Meckel
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour

Bitburger LandGang - Oberkailer Waldroute - Rundweg um Oberkail
Länge: 4,2 km
Route: Gemeindehalle "Haus Kayl", Kyllburger Straße 6, 54533 Oberkail bis Gemeindehalle "Haus Kayl", Kyllburger Straße 6, 54533 Oberkail
Schwierigkeitsgrad: leicht
familienfreundlich, Rundtour

Bitburger LandGang- Kreuzweg-Schleife - Rundweg Seffern und Sefferweich
Länge: 6,2 km
Route: Die Route hat zwei Startmöglichkeiten: Seffern oder Sefferweich an der Kirche jeweils in der Hauptstraße, 54636 Seffern/Sefferweich bis Seffern oder Sefferweich an der Kirche jeweils in der Hauptstraße, 54636 Seffern/Sefferweich
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Bördeschleife Süd
Länge: 39 km
Route: Nationalpark Tor Heimbach bis Nationalpark Tor Heimbach
Schwierigkeitsgrad: schwer
Rundtour

Buchenlochhöhle
Gerolstein
Die Buchenlochhöhle befindet sich im Naturschutzgebiet der Gerolsteiner Dolomiten. Die Höhle wurde vor Millionen Jahren durch die lösende Kraft des Grundwassers aus dem Stein gewaschen und ist ganzjährig geöffnet.
Weitere Infos
Burg Reifferscheid
Hellenthal
Nahe an der Grenze zwischen Eifel und Ardennen in der Gemeinde Hellenthal liegt die 1106 erstmals erwähnte Burg Reifferscheid, eine für die Eifel typische mittelalterliche Höhenburg. Die heutige Anlage aus Schlossruine, Vorburg und befestigter Burgsiedlung spiegelt den Wandel dieses einstigen Herrschaftssitzes wider…
Weitere Infos
Burg Satzvey
Mechernich
Burg Satzvey, einer der schönsten Wasserburgen des Rheinlands. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen von 1396, vermutet wird aber, dass die Grundmauern des Burghauses noch älter sind. Nach über 300 Jahren im Familienbesitz ist Burg Satzvey auch heute noch Wohn- und Stammsitz der Familie der Grafen Beissel von Gymnich…
Weitere Infos
Diana Denkmal
Bollendorf
Vom einstigen Weihedenkmal für die römische Jagdgöttin aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. ist der Sockel mit der Inschrift und der untere Teil des Bildreliefs erhalten.
Weitere Infos