Volltextsuche | Urlaub Eifel

Ihre Suche nach wurden ergab 1326 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Suche nach "wurden"
  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

3. Mai 2025 Brückeninstandsetzung abgeschlossen

Weitere Infos
Eisenbahnsiedlung Neue Kolonie, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Eisenbahnersiedlung - Jünkerath

Jünkerath

Die "Neue Kolonie" ist eine ehemalige Eisenbahnersiedlung. Betrachten Sie dieses städtebauliche und architektonisch schöne Ensemble. Es ist nämlich einmalig in Rheinland-Pfalz.

Weitere Infos
Der restaurierte Kalkofen, © Verkehrverein Kyllburg

Kalkofen

Gransdorf

Zur Erinnerung an das bis zum 2. Weltkrieg betriebene beschwerliche Werk der Kalkbrenner, hat der Verein Ackerbau Südeifel die Kalkbrennerhütte am Ortsrand von Gransdorf restauriert.

Weitere Infos
Burg Monschau, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Burg Monschau

Monschau

Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert über den Dächern von Monschau.

Weitere Infos
Kirche in Anschau, © Foto: Michael Augel, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Kirche "St. Aegidius" in Anschau

Anschau

Die römisch-katholische Kirche St. Aegidius in Anschau liegt an der Ecke Dorfstraße /Talstraße und ist eine Filialkirche der Pfarrei Nachtsheim.  .

Weitere Infos
Der "Opferaltar" genannte, markante Felsblock, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH, Elke Wagner

Opferaltar

Bollendorf

Der große verwitterte Sandsteinblock, der auch Bärenstein oder Druidenstein genannt wird, ist ein Naturdenkmal. Ob er in früheren Zeiten eine besondere Verehrung erfuhr, wissen wir nicht; als Altar dürfte er zu keiner Zeit gedient haben.

Weitere Infos
Johanneskapelle Simmerath, © Gemeinde Simmerath

Johanneskapelle Simmerath

Simmerath

Kapelle im Ortskern von Simmerath.

Weitere Infos
Genovevaburg in Mayen, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Genovevaburg

Mayen

In der Genovevaburg Mayen befinden sich das Eifelmuseum und das Deutsche Schieferbergwerk.  Die mächtige spätgotische Burg auf einer Felskuppe ist das Wahrzeichen der Stadt Mayen.

Weitere Infos
Blühende Narzissenwiese im Oleftal, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Narzissenwiesen im Oleftal

Hellenthal

Zwischen März und Mai ist ein Naturschauspiel in der Eifel, das seinesgleichen sucht: Millionen von wilden Narzissen strecken ihre kleinen Köpfe in Richtung Sonne und verwandeln die Talwiesen in ein gelbes Blütenmeer. Ob auf einer geführten Tour oder auf eigene Faust – eine Wanderung im Oleftal wird in dieser Zeit zu einem besonderen Erlebnis…

Weitere Infos