Aktive Filter
- Suche nach "Burgen"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Kloster Mariawald
Heimbach
Oberhalb der Stadt Heimbach, mitten im Herzen des Nationalparks Eifel, liegt die Abtei Mariawald in 417 m Höhe. Seit Jahrhunderten ist Mariawald als einziges Männerkloster der Trappisten in Deutschland ein Ort des Gebetes und Pilgerstätte.
Weitere Infos
Klosterruine Mädburg Kehrig
Kehrig
Unweit der Mündung des in Kehrig entspringenden Klosterbaches umfließt die Elz ein etwa 20 m über der Talsohle sich erhebendes kleines Plateau, das nach Nordwesten von einem felsigen Steilhang begrenzt wird. Hier liegt ganz idyllisch versteckt, die Klosterruine Mädburg…
Weitere Infos
Klosterrunde [49]
Länge: 9,1 km
Route: Parkplatz Über Rur bis Parkplatz Über Rur
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Kreuzwäldchen Kempenich
Kempenich
Eine geruhsame und vollkommen idyllische Anlage stellt das Kreuzwäldchen dar. Südwestlich des Dorfes Kempenich steht auf einer kleinen Anhöhe die Kapelle der "Schmerzhaften Muttergottes", die 1879 von dem damaligen Pastor Ferdinand von Freyhold errichtet wurde…
Weitere Infos
Mittelalterliche Stadtbefestigung - Wehrgang
Mayen
Nachdem im Jahre 1291 die Stadtrechte durch Rudolf von Habsburg verliehen wurden, errichtete man zunächst Palisaden und Torbauten. Danach begann man mit dem Bau der Stadtmauer, die mit 1. 660 m Länge, 4 Toren und 16 Mauertürmen, beginnend und endend bei der Genovevaburg, die Stadt fast kreisförmig umschloß…
Weitere Infos
Naturpark Südeifel Wanderweg Nr. 75 - Oberweis
Länge: 9,8 km
Route: Oberweis, Bitburger Straße bis Oberweis, Bitburger Straße
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Ortsgemeinde Kehrig
Kehrig
Die Ortsgemeinde Kehrig mit ihren 1. 210 Einwohnern, liegt in landschaftlich reizvoller Lage nahe des Flüsschens Elz und bietet mit ihren schönen Ausblicken sowohl für Wanderer als auch Radfahrer vielfältige Möglichkeiten. Besonders sehenswert sind die restaurierte Klosterruine Mädburg, welche beispielsweise über den Schieferwanderweg erreichbar ist, sowie die Pfarrkirche St…
Weitere Infos
Restaurant Brockel Schlimbach
Nideggen
Unser Restaurant „Brockel Schlimbach“ hat mit dem modernen Interieur, eingebettet in die historischen Burgmauern, seinen ganz eigenen Charme.
Weitere Infos
Römisches Kupferbergwerk (Pützlöcher)
Kordel
Nördlich von Butzweiler finden Sie die sogenannten "Pützlöcher" am Premiumwanderweg Römerpfad. Neun tiefe Schächte bilden Relikte einer einer von der Antike bis zur Neuzeit reichenden Erz- und Steingewinnung. Heute lassen sich die Pützlöcher dank des ortsansässigen Heimatvereins wieder auf Anfrage besichtigen…
Weitere Infos
Rund um Kreuzau [82]
Länge: 8 km
Route: Am Bahnhof, 52372 Kreuzau bis Am Bahnhof, 52372 Kreuzau
Schwierigkeitsgrad: leicht
barrierefrei, familienfreundlich, Rundtour