Aktive Filter
- Suche nach "wurden"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Ortsgemeinde Langenfeld
Langenfeld
Besondere Anziehungspunkte der Ortsgemeinde Langenfeld mit rund 670 Einwohnern, sind die spätgotische Wallfahrtskapelle St. Jost, die um 1400 errichtet wurde sowie das 3-Stollen Besucherbergwerk „Grube Bendisberg“, welches fantastische Einblicke tief ins Innere der Erde bietet und alte Bergmannstraditionen lebendig werden lässt…
Weitere Infos
Ortsgemeinde Lind
Lind
Die Ortsgemeinde Lind mit etwa 50 Einwohnern befindet sich im westlichen Teil der Verbandsgemeinde Vordereifel auf einer Höhe von 470 m über NN, in direkter Nähe zu den Landkreisen Vulkaneifel und Ahrweiler. Die zentral im Ortskern gelegene Josefskapelle wurde im Jahre 1858 auf den Ruinen einer älteren Kapelle errichtet…
Weitere Infos
Ortsgemeinde Reudelsterz
Reudelsterz
Die auf einer Hochfläche gelegene Gemeinde Reudelsterz beherbergt rund 380 Einwohner und bietet fantastische Ausblicke über das Karbachtal und das Elztal. In jüngster Zeit wurde sich verstärkt in der Dorferneuerung engagiert und ein reges Vereinsleben zeugt von einer intakten Dorfgemeinschaft…
Weitere Infos
Partyservice Waldecker in Boos
Boos
Aktuell Sa. und So. wöchentlich wechselnde Menüs nach vorheriger Bestellung zur Abholung in Boos!Der Partyservice Waldecker in Boos ist ein Familienunternehmen, das seit über 100 Jahren besteht, 1972 um eine hauseigene Metzgerei erweitert wurde und seit 1990 ausschließlich im Cateringbereich tätig ist…
Weitere Infos
Radioteleskop Effelsberg
Bad Münstereifel
Mit 100 Metern Durchmesser gehört das Radioteleskop Effelsberg zu den größten vollbeweglichen Radioteleskopen der Erde. Seit der Inbetriebnahme im Jahre 1972 wurde kontinuierlich an der Verbesserung seiner Technologie gearbeitet (z. B. eine neue Oberfläche der Antennen-Schüssel, bessere Empfänger für hochqualitative Daten, extrem rauscharme Elektronik) so dass es auch heute noch als eins der weltweit modernsten Teleskope gilt…
Weitere Infos
Reste der Römischen Langmauer
Zemmer
Bei der römischen Langmauer von Butzweiler handelt es sich um eine Rekonstruktion. Die Langmauer hatte eine ursprüngliche Länge von 72 km, eine Stärke von 80 cm und eine Höhe von 2 Metern. Erbaut wurde die ursprüngliche Mauer gegen Ende des 4 Jh. In unmittelbarer Nähe zur Langmauer befinden sich weitere römische Zeugnisse wie beispielsweise die Hermenanlage von Welschbillig…
Weitere Infos
Salzgrotte "Vulkaneifel"
Neroth
Unsere Wohlfühl- und Gesundheitsoase Salzgrotte „Vulkaneifel“ bietet neben Sauna, Dampfbad und Massagen auch eine Salzgrotte und ein Salionarium für den medizinisch-therapeutischen Bereich für bestimmte Krankheits formen. Bereits in der Antike wurden dem Salz gesundheits fördernde Eigenschaften zugesprochen…
Weitere Infos
Skulpturenpark Lapidea
Mayen
Im Mayener Grubenfeld befindet sich der Skulpturenpark LAPIDEA. Entstanden durch das alle 3 Jahre stattfindende Symposium mit internationalen Künstlern. Steinskulpturen aus Basalt, dem Stein, der im Mayener Grubenfeld gebrochen wurde, werden dort bearbeitet…
Weitere Infos
Stadtmauer
Düren
Eine erste Erwähnung als städtische Siedlung geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Um diese Zeit wird auch der Baubeginn der wehrhaften Stadtbefestigung angesetzt, die sogar bis ins frühe 18. Jahrhundert hinein ausgebaut und gesichert wurde. Reste dieses Rings aus Mauern und Türmen sind als bauliche Zeugen vergangener Jahrhunderte bis heute erhalten geblieben…
Weitere Infos
SternenBlick: Bad Münstereifel "Radioteleskop"
Bad Münstereifel
Die zehn SternenBlicke sind Orte, an denen Sie den beeindruckenden Nachthimmel beobachten können. Sie sind einfach zu erreichen und perfekt ausgestattet für eine astronomische Entdeckungsreise auf eigene Faust. Spannende Informationen und passende Installationen helfen dabei, die Faszination der Sternenbetrachtung zu vertiefen…
Weitere Infos