Aktive Filter
- Suche nach "langer"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Besondere Orte in der Südeifel entdecken
Tränenlay – Ein Naturdenkmal mit dicker Kalkkruste.
Weitere Infos
Basteltipps zu Ostern aus der Naturparkakademie
Ostereier natürlich färben mit Naturmaterialien.
Weitere Infos
Liberation Route Europe
Die Liberation Route Europe ist eine sich ständig erweiternde Route der Erinnerung, die bedeutende Meilensteine der modernen europäischen Geschichte miteinander verknüpft. Sie verbindet die wichtigsten Regionen, durch die die westlichen Alliierten von Südengland aus zur Küste der Normandie und weiter bei ihrem Vormarsch durch die belgischen Ardennen, Brabant, Arnheim, Nimwegen und den Hürtgenwald bis nach Berlin kamen…
Weitere Infos



Barrierefreier Komfort-Wanderweg Zemmer/Rodt
Länge: 2,4 km
Route: Friedhofs-Parkplatz, 54313 Zemmer bis Am Eifelsteig, 54313 Zemmer/ Rodt
Schwierigkeitsgrad: leicht
barrierefrei

12 - Dorfrundgang Imgenbroich
Länge: 5,3 km
Route: Wanderparkplatz "Am Ehrenmal" bis Wanderparkplatz "Am Ehrenmal"
Schwierigkeitsgrad: leicht
familienfreundlich, Rundtour

Berg mit Weitsicht [97]
Länge: 10 km
Route: Frankenstraße bis Dürenerstraße
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Bergbau Informationsstätte | Goldloch Insul
Insul
Im Insuler Sprachgebrauch wurde das Flustück mit den 3 Stolleneingängen im sogenannten Kupferberg schon immer als "Goldloch" bezeichnet.
Weitere Infos
Booser Doppelmaar - Vulkanparkstation
Boos
Bei der Vulkanparkstation "Booser Doppelmaar", westlich der Ortsgemeinde Boos gelegen, handelt es sich um zwei weitläufige flache Kessel in der Landschaft, eines davon ist ein Trockenmaar, das andere inzwischen ein Weiher. Ihre Entstehung verdanken sie dem explosiven Zusammentreffen von aufsteigendem heißem Magma und Wasser…
Weitere Infos
Brückentor
Mayen
Das Brückentor ist eines der vier ehemaligen Stadttoren von Mayen. Es ist in der Innenstadt zu finden. Heute befindet sich das Karnevalsmuseum im inneren des Tors.
Weitere Infos
Burg-Quelle
Plaidt
Sauerbrunnen oder Säuerlinge sind als kohlendioxidhaltige Quellen typisch für Regionen mit vulkanischer Aktivität.
Weitere Infos