Aktive Filter
- Suche nach "wurden"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Römische Kalkbrennerei Iversheim
Bad Münstereifel
Die Kalkbrennerei in Bad Münstereifel-Iversheim ist eine von mehreren Brennereien, die bereits um 100 n. Chr. von römischen Legionären errichtet und betrieben wurden.
Weitere Infos
Schmittenkreuz
Bollendorf
Von dem einstigen Grabdenkmal eines Schiffers aus der Römerzeit ist nur noch der Sockel erhalten. Er wurde in späteren Jahrhunderten zum Wegekreuz umgearbeitet.
Weitere Infos
St. Clemenskirche
Mayen
Ein Wahrzeichen von Mayen ist die Clemens-Kirche im Zentrum der Stadt. Bekannt wurde sie durch Ihren schiefen Turm. Sie liegt im Zentrum von Mayen in der Fußgängerzone.
Weitere Infos
St. Dionysius
Kruft
Die heutige Pfarrkirche in Kruft ist wurde den Trierer Architekten P. Marx zwischen 1911 und 1913 erbaut.
Weitere Infos
St. Donatus-Kapelle Honerath
Honerath
Die Honerather Kapelle wurde vor über 120 Jahren erbaut und am 08. August 1898 zu Ehren von St. Donatus geweiht.
Weitere Infos
Synagoge Saffig
Saffig
Die Synagoge Saffig wurde 1858 erbauten. Sie ist die einzige wiederaufgebaute Synagoge in Rheinland-Pfalz, in der wieder aktiv jüdische Gottesdienste stattfinden.
Weitere Infos
Westwall-Weg [86]
Länge: 8 km
Route: Ortskern Simonskall, 52393 Hürtgenwald-Simonskall bis Ortskern Simonskall, 52393 Hürtgenwald-Simonskall
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundtour

Wildenburg
Hellenthal
Die romantisch gelegene Wildenburg bei Hellenthal ist die einzige nicht zerstörte Höhenburg im Kreis Euskirchen. Im 12. Jahrhundert wurde die Wildenburg von den Reifferscheidern gegründet.
Weitere Infos
Kaulenbachtal
Zwischen den drei Eifelorten Müllenbach, Laubach und Leienkaul liegt das beeindruckende Kaulenbachtal, in dem einst hochwertiger Dachschiefer gefördert wurde.
Weitere Infos
Camping- & Wohnmobilstellplätze
Die Vulkanregion Laacher See wurde von BeyondCamoing als beliebtes Ausflugsziel 2024 ausgezeichnet! - https://www. beyondcamping. de/ausflugsziel-auszeichnung/.
Weitere Infos