Aktive Filter
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Geschichte der Landwirtschaft - Erlebnisstation am Maifeldradweg
Naunheim
An dieser Erlebnisstation erfährst du, wie früher gesät und geerntet wurde. Außerdem auch, warum das Maifeld so gut für den Ackerbau geeignet ist. Werf doch auch mal einen Blick in die Vergangenheit!.
Weitere Infos
GESPERRT: Schiefergrubenwanderweg
Länge: 5 km
Route: Müllenbach bis Müllenbach
familienfreundlich, Rundtour

Getreide - Erlebnisstation am Maifeld-Radweg
Mertloch
An dieser Erlebnisstation erfährst du, welches Getreide auf dem Maifeld angebaut wird und was man nach der Ernte damit machen kann! Gleich daneben wird euch gezeigt, was in der Landwirtschaft zu tun ist - und zwar das ganze Jahr!.
Weitere Infos
Gewässerlehrpfad Echtersbachtal
Länge: 2,1 km
Route: Brecht bis Brecht
familienfreundlich

Gillig's Mühle
Antweiler
Von den vielen ehemaligen Mühlen an der Oberahr existieren heute nur noch ganz wenige. Eine dieser Mühlen ist die Mühle Gillig in Antweiler.
Weitere Infos
Gin Manufaktur Blum
Hillesheim
Die perfekte Harmonie und Balance von 12 regionalen Botanicals, von Weizenbrand und Quellwasser nur aus der Vulkaneifel.
Weitere Infos
Glashütte Monschau
Monschau
Besuchen Sie die Glashütte in Monschau und erleben sie das uralte Handwerk der Glasbläserei. Diese Kunst hat ihren Ursprung im Römischen Reich, dessen handwerkliche Techniken bis heute erhalten geblieben sind. Die beiden Glasbläser Valdemar de Sousa und Fernando Costa beherrschen ihr Handwerk meisterlich und lassen Sie miterleben, wie aus einer glühenden Masse, bestehend aus Sand, Pottasche und Kalk, durch geschicktes Ziehen, Kneifen und Blasen ein funkelndes Gefäß oder eine hübsche Glasfigur entsteht…
Weitere Infos
glashütte studio zehn
Düren
Das glashütte studio zehn ist ein multi-concept space inmitten der beeindruckenden Industriearchitektur der Glashütte Düren.
Weitere Infos
Gleitfalte am Dachsbusch
Glees
Der Abbau von vulkanischem Material am Dachsbusch fraß sich immer tiefer in den alten Schlackenkegel. Es ermöglicht uns einen Einblick in die vulkanische und klimageschichtliche Vergangenheit. Die vulkanischen Schichten zeigen, wie sie während einer Kaltzeit vor etwa 150…
Weitere Infos
Glockenspiel in der Fußgängerzone
Bitburg
Am oberen Ende der Fußgängerzone steht der Glockenspielturm, der vom Gewerbeverein Bitburg gespendet wurde. Wenn er sich öffnet, zeigen sich im Inneren Figuren, die das handwerkliche Leben in Bitburg darstellen.
Weitere Infos