Volltextsuche | Urlaub Eifel

Ihre Suche nach einigen ergab 505 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Suche nach "einigen"
  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

Kirche Stadtkyll, © Altbestände Obere Kyll

Pfarrkirche - Stadtkyll

Stadtkyll

Pfarrkirche St. Josef von Stadtkyll.

Weitere Infos
Quelle, © Bitte die Fotos nur nach Rücksprache mit uns in den sozialen Medien veröffentlichen, wie möchten diese exklusiv halten. Eine Veröffentlichung auf eurer Homepage oder in Prospekten ist kein Problem.

Quelle am Laubachshof

Oberehe

Die Quelle am Laubachshof ist die am stärksten mineralisierte Quelle im Hillesheimer Raum.

Weitere Infos
Quelle "Hetzebue", © VG Pellenz/Chagas da Silva

Quelle im Nettepark „Hetzebue“

Plaidt

Entspringen einer kleinen Quelle.

Weitere Infos
Bahnhof Gerolstein, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land

Reisezentrum/Bahnhof Gerolstein

Gerolstein

Im historischen Bahnhofsgebäude in der Brunnenstadt Gerolstein finden Sie neben dem modernen Reisezentrum, der Tourist-Information für die Erlebnisregion Gerolsteiner Land in der Vulkaneifel auch eine Bäckerei.

Weitere Infos
St. Salvator Basilika mit ehemaliger Abtei, © Tourist-Information Prümer Land

Restaurant Bella Vista

Prüm

Herzlich Willkommen im Restaurant Bella-Vista in Prüm.

Weitere Infos
Römische Brandgräber von Holsthum, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH

Römisches Gräberfeld von Holsthum

Holsthum

Vor 1800 Jahren sicher ein vielbesuchter Friedhof, heute mitten im Wald gelegen: Häuser für die Verstorbenen aus römischer Zeit.

Weitere Infos
Archäologischer Parcours Bitburg - Römermauer, © Tourist-Information Bitburger Land
Informationen zur Barrierefreiheit

Römisches Kastell und Archäologischer Parcours

Bitburg

Antike Mauern und virtuelle Römerwelt: Mittels Augmented Reality und modernster Technik wird ein Stadtbummel durch die Eifler Biermetropole zur Zeitreise.

Weitere Infos
Weihedenkmal, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH, AC Krebs

Römisches Weihedenkmal

Ernzen

Ein Geschenk für den Schutz– und Fruchtbarkeitsgott Intarabus auf dem Ferschweiler Plateau, einem magischen Ort voller Relikte aus uralten Zeiten.

Weitere Infos
im Nusbaumer Hardt, © V. Teuschler
Informationen zur Barrierefreiheit

Rundwanderweg des Naturpark Südeifel Nr. 46 - Schankweiler

Länge: 6,2 km
Route: Wanderparkplatz Schwarzenbruch, 54675 Kruchten (gegenüber Reiterhof) bis Wanderparkplatz Schwarzenbruch, 54675 Kruchten (gegenüber Reiterhof)
Schwierigkeitsgrad: leicht
barrierefrei, Rundtour

Weitere Infos
Weite grüne Felder unter einem bewölkten Himmel, im Vordergrund Bäume und Gräser, im Hintergrund eine Stadtansicht., © TI Bitburger Land
Informationen zur Barrierefreiheit

RWE-Route Mötsch

Länge: 4,1 km
Route: Am Waldrand, Bitburg-Mötsch, Grillhütte bis Am Waldrand, Bitburg-Mötsch, Grillhütte
Schwierigkeitsgrad: leicht
familienfreundlich, Rundtour

Weitere Infos