Volltextsuche | Urlaub Eifel

Ihre Suche nach wurden ergab 1326 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Suche nach "wurden"
  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

Heimweberei-Museum Schalkenmehren, © Heimweberei-Museum Schalkenmehren
Informationen zur Barrierefreiheit

Heimweberei-Museum Schalkenmehren

Schalkenmehren

Die Ausstellung in Schalkenmehren präsentiert Heimweberei-Erzeugnisse und gewährt Einblicke in die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der ehemaligen Genossenschaft.

Weitere Infos
vulkanhof_logo_rgb_300dpi, © Goltz | Phormat
Informationen zur BarrierefreiheitMenschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Hofladen Vulkanhof Gillenfeld

Gillenfeld

Direkt am Krater des Pulvermaares, inmitten der Vulkaneifel, direkt an der „Deutschen Vulkanstraße“ im Herzen des European Geoparks liegt der Vulkanhof. In dieser urwüchsigen Landschaft hat die Ziegenherde im großzügigen Laufstall viel Auslauf.

Weitere Infos
TI außen, © TI Kelberg

Touristinfo Kelberg

Kelberg

Herzlich Willkommen in der Ferienregion Rund um den HochkelbergWir freuen uns auf Ihren Besuch und können Ihnen vielen Tipps zu Ausflugszielen, Wandernrouten, Radfahren und Kindererlebnisse geben. Sie können bei uns Wander- und Radkarten erwerben sowie Postkarten, Eifelbrände, Bildbände, Eintrittskarten für Veranstaltungen und vieles mehr…

Weitere Infos
Stellplatz Wohnmobilpark am Radweg, © GesundLand Vulkaneifel GmbH

Wohnmobilpark Vulkaneifel Mehren

Schalkenmehren

Der Wohnmobilpark bietet 34 parzellierte Stellplätze in unmittelbarer Nähe zum Maare-Mosel-Radweg an.  31 Stellplätze verfügen jeweils über eine eigenen Stromversorgung. Zentral ist eine Wasserver- und eine Abwasserentsorgung installiert.    .

Weitere Infos
Igeler Säule UNESCO Weltkulturerbe, © Eifel Tourismus GmbH

Igeler Säule - UNESCO Weltkulturerbe

Die Igeler Säule wurde in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts n. Chr. von einer wohlhabenden Tuchhändlerfamilie erbaut. 1986 wurde die 23 m hohe Säule zum "UNESCO Weltkulturerbe" erklärt, da sie das besterhaltenste Pfeilergrabmal nördlich der Alpen ist…

Weitere Infos

Gerolsteiner Felsenpfad

Der Gerolsteiner Felsenpfad führt dich über die Ablagerungen eines Meeres, das vor 360 Mio. Jahren die Landschaft bedeckte. Kalkhaltige Sedimente lagerten sich im warmen Meer ab und bildeten aus Korallen ein Riff. Diese Riffe, die durch die Einwaschung von Magnesium "dolomitisiert" wurden, erheben sich heute bis zu 100 Meter über die Mineralwasserstadt Gerolstein…

Weitere Infos

Felsenwege im NaturWanderPark delux

Der Luxemburger Sandstein ist aus den Ablagerungen des Meeres entstanden, das sich vor 190 Millionen hier befand. Die Sandkörner wurden über Millionen von Jahren durch kalkhaltiges Bindemittel verkittet und bilden inzwischen bis zu 70 Meter mächtige Gesteinsblöcke…

Weitere Infos

Vulkanpfad

Ein Weg zur Steinindustrie der Osteifel ist der Traumpfad Vulkanpfad. Er führt dich entlang von Lavaströmen des Bellberg-Vulkans. Der Basalt, der aus der Lava entstanden ist wurde hier in mehreren Steinbrüchen abgebaut. Spannend ist auch der Kottenheimer Büden…

Weitere Infos
LVR-Freilichtmuseum Kommern - Baugruppe Eifel, © LVR Kommern

LVR-Freilichtmuseum Kommern

Im LVR-Freilichtmuseum Kommern können Sie mit allen Sinnen erleben, wie früher im Rheinland gelebt und gearbeitet wurde. In der Museumslandschaft sind derzeit 65 historische Gebäude wie Bauernhöfe, Wind- und Wassermühlen, Werkstätten, Schul- und Backhaus, Tanzsaal und Kapelle eingebettet…

Weitere Infos
Die Burg Eltz in grüner Natur, © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, D. Ketz

1. März 2025 Unterwegs in der Eifel von Burg Eltz nach Maria Laach zum Schloss Bürresheim

Auf den Spuren unserer Vorfahren wandeln und tief in die Geschichte eintauchen ist immer ein schönes Erlebnis. Vor allem, wenn die Ziele so schön und spannend sind wie in der Eifel. Eine Burg, ein Schloss und ein Kloster – Geschichte pur ist auf der Burg Eltz, dem Schloss Bürresheim und der Benediktinerabtei Maria Laach zu erleben…

Weitere Infos