Volltextsuche | Urlaub Eifel

Ihre Suche nach Zeit ergab 749 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Suche nach "Zeit"
  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

Bertradaburg in Mürlenbach, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Bertradaburg

Mürlenbach

Hoch über dem Eifelörtchen Mürlenbach thront die imposante Kulisse der Burg. Die Urgroßmutter Karls des Großen gilt als Gründerin der Burg, er selbst soll dort geboren sein. Die Burganlage ist heute bewohnt und daher nur zur bestimmten Zeiten und in Teilbereichen zu besichtigen…

Weitere Infos
Remise

Cafe Gutsschenke "Remise"

Oberdürenbach

Vom 1. Mai bis 31. Oktober haben Besucher von Waldgut Schirmau und Wanderer die Möglichkeit zur Einkehr in die Remise. Jeweils Samstags und Sonntags in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr können Sie in der Remise einen kleinen Imbiss und diverse Getränke zu sich nehmen…

Weitere Infos
Pronsfeld Dorfplatz Bäckerei und kath.i Kirche, © Tourist-Information Prümer Land

Café/Bäckerei Kyll´s Backstube

Pronsfeld

Eine Familienbäckerei in dritter Generation und mit einer klaren Philosophie: die Herstellung erstklassiger Backwaren mit regionalen Rostofen nach traditionellen Rezepturen. Besonderer Bereich ist unsere Brotproduktion mit hauseigenem Naturteig, Frühstücken, Braustücken und viel Zeit…

Weitere Infos
Heimat, © Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information

Heimatmuseum Zemmer

Zemmer

Das Heimatmuseum im Ortskern von Zemmer birgt interessante Gebrauchsgegenstände und Kuriositäten verschiedener Epochen. Alle Gegenstände wurden in mühevoller Arbeit vom Heimatverein Fidei zusammengetragen und bieten dem Besucher einen Einblick in 'die gute alte Zeit'…

Weitere Infos
Spaß auf der Rur, © Eifel Tourismus GmbH_Tobias Vollmer

Kanu fahren mit Kanu Petry

Heimbach

Spaß und Sportlichkeit bieten die gutmütigen und sehr kentersicheren offenen Doppelkajaks-darin lässt sich das Kanufahren in kurzer Zeit erlernen. Die Rur ist mit ihren zahlreichen Kehrwassern, Schwellen und kleinen Stromschnellen ein beliebtes Anfängerrevier…

Weitere Infos
Blühende Narzissenwiese im Oleftal, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Narzissenwiesen im Oleftal

Hellenthal

Zwischen März und Mai ist ein Naturschauspiel in der Eifel, das seinesgleichen sucht: Millionen von wilden Narzissen strecken ihre kleinen Köpfe in Richtung Sonne und verwandeln die Talwiesen in ein gelbes Blütenmeer. Ob auf einer geführten Tour oder auf eigene Faust – eine Wanderung im Oleftal wird in dieser Zeit zu einem besonderen Erlebnis…

Weitere Infos
Kloster Steinfeld von oben, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Salvatorianer Kloster Steinfeld

Kall

Besuchen Sie das Kloster Steinfeld mit seinen drei charakteristischen Türmen. Seine Anfänge reichen bis in die Zeit Heinrichs I. (919 - 936) zurück. Die dem Kloster angeschlossene Basilika wurde zwischen 1142 und 1150 als eine der frühesten deutschen Gewölbekirchen von Prämonstratensern erbaut…

Weitere Infos
Schloss Bürresheim mit barockem Garten, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Schloss Bürresheim in St. Johann

St. Johann

Schloss Bürresheim war im Mittelalter eigentlich eine Burg, d. h. es war sowohl ein Rittersitz als auch eine Festung. Dennoch ist der Begriff "Schloss" hier angebracht, denn das wunderschöne Innere des rheinischen Wohnschlosses lässt die Besucher von vergangenen Zeiten und von Aschenputtel träumen…

Weitere Infos
Burg, © Nordeifel Tourismus GmbH

Schloss Schmidtheim

Dahlem

Das Schloss Schmidtheim ist ein historisches Gebäude im Ort Schmidtheim in der Eifel, Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich um ein Wasserschloss, das ursprünglich im 16. Jahrhundert erbaut wurde und im Laufe der Zeit mehrere Umbauten erlebte.

Weitere Infos
Trasshöhlen erkunden, © Eifel Tourismus GmbH/Dominik Ketz

Trasshöhlen

Burgbrohl

Der Himmel im Brohltal verdunkelte sich, als nur fünf Kilometer entfernt der Laacher-See-Vulkan ausbrach. Die einst lockeren Materialien der Glutlawine sind im Laufe der Zeit zu einem Gestein verbacken, das man in unserer Region „Trass“ nennt.

Weitere Infos