Volltextsuche | Urlaub Eifel

Ihre Suche nach form ergab 207 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Suche nach "form"
  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

Aussicht vom Hochkelberg genießen, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Hochkelberg

Kelberg

HochkelbergDer Hochkelberg ist mit 675 Metern Höhe einer der zehn höchsten Berge der Vulkaneifel. Er ist ein ehemaliger Schichtvulkan, an dessen südlichem Fuß der Mosbrucher Weiher liegt.

Weitere Infos
Säubrennerbrunnen Dell´Antonio-Kunsmann, © Tourist Information Wittlich Stadt & Land

Säubrennerbrunnen

Wittlich

Der Wittlicher "Säubrennerbrunnen".

Weitere Infos
Steinkiste Ausstellungsvitrine, © GesundLand Vulkaneifel/Hans-Jürgen Neuhaus

Steinkiste am Markt

Manderscheid

Sammlung eines steinreichen Mannes: Hans Stölben ist ein steinreicher Mann, im wahrsten Sinne des Wortes.

Weitere Infos
Blick auf das fast kreisrunde Pulvermaar, © Eifel Tourismus GmbH

Pulvermaar

Gillenfeld

Entdecke die unergründlichen Tiefen des Pulvermaars! Direkt bei Gillenfeld gelegen, ist das Pulvermaar mit 74 Metern das tiefste Maar der Eifel. Es ist von wunderschönem Buchenwald umgeben und im Sommer eine beliebte Adresse für alle, die inmitten schönster Natur baden oder Boot fahren wollen…

Weitere Infos
Aussichtsturm Landesblick Meerfelder Maar, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

HeimatSpur Lavaweg Deudesfeld

Länge: 9,9 km
Route: Deudesfeld bis Deudesfeld
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour

Weitere Infos
Litzbachhof, © Litzbachhof

Litzbachhof

Alflen

Wenn du nach der perfekten Adresse für hochwertige, heimische Produkte suchst, dann bist du beim Litzbachhof an der richtigen Stelle!.

Weitere Infos
St. Maria Bombogen, © ©Pfarrei im Wittlich Tal

St. Maria Bombogen

Wittlich

Ein markantes Zeichen in der Wittlicher Senke setzt entsprechend auch ihrer Rolle als Kirche eines großen Bezirkes die Kirche Maria Himmelfahrt in einer exponierten, etwas erhöhten Lage am südwestlichen Ortsrand der Gemeinde.

Weitere Infos
Blick nach oben, © Eifel Tourismus GmbH, AR - shapefruitAG

Steinzeithöhlen

Bad Bertrich

Am Fuße der Falkenlay befinden sich kleinere Steinzeithöhlen, deren Besiedlung von 4. 000 - 2. 000 v. Chr. durch steinzeitliche Jäger durch entsprechnende Funde nachgewiesen wurde. Die Höhlen sind über die Wanderwege "HeimatSpur Geo-Route" und "HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute" erreichbar…

Weitere Infos
Teufelsstein Bruch, © Tourist Information Wittlich Stadt & Land

Teufelsstein Bruch

Bruch

Der sagenumwobene Teufelsstein ist ein rechteckiger Felsblock, etwa 1,5 Meter lang und 1,5 Meter breit. Der Weg zum Stein führt von Bruch auf der alten Straße nach Arenrath über den Mellicher Berg.  Südlich der Straße gegenüber von einem kleinen Wochenendhaus, folgt man dem Feldweg bis zum Waldrand…

Weitere Infos

ab 4,00 € Erlöserkirche Gerolstein - Serviceführungen

Erlöserkirche Gerolstein | Gerolstein

Millionen von Mosaiksteinen, die den Innenraum der Kirche je nach Lichteinfall spektakulär zum Leuchten bringen, zeugen von Reichtum und Macht des letzten deutschen Kaisers und machen die Erlöserkriche so sehenswert!  Eine Besichtigung der Kirche ist ausschließlich im Rahmen einer Führung möglich!…

Weitere Infos