Volltextsuche | Urlaub Eifel

Ihre Suche nach wurden ergab 1327 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Suche nach "wurden"
  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

Teufelsstein Bruch, © Tourist Information Wittlich Stadt & Land

Teufelsstein Bruch

Bruch

Der sagenumwobene Teufelsstein ist ein rechteckiger Felsblock, etwa 1,5 Meter lang und 1,5 Meter breit. Der Weg zum Stein führt von Bruch auf der alten Straße nach Arenrath über den Mellicher Berg.  Südlich der Straße gegenüber von einem kleinen Wochenendhaus, folgt man dem Feldweg bis zum Waldrand…

Weitere Infos
Luftaufnahme

Tourist-Information Maifeld

Münstermaifeld

Der etwa 900 Jahre alte romanische Kirchturm ist das älteste Bauwerk und zugleich das unverwechselbare Wahrzeichen der Stadt.

Weitere Infos
Vulkanhaus Strohn Außenansicht, © GesundLand Vulkaneifel GmbH

Vulkanhaus Strohn

Strohn

Anfassen, begreifen und verstehen - das zeichnet das interaktive Museum Vulkanhaus Strohn aus.    .

Weitere Infos
Vulkanhof Ziegenkäse Auswahl

Vulkanhof Gillenfeld

Gillenfeld

Direkt am Krater des Pulvermaares, inmitten der Vulkaneifel, direkt an der „Deutschen Vulkanstraße“ im Herzen des European Geoparks liegt der Vulkanhof. In dieser urwüchsigen Landschaft hat die Ziegenherde im großzügigen Laufstall viel Auslauf.

Weitere Infos
Vulkanhof Ziegenkäse Auswahl

Vulkanhof Gillenfeld

Gillenfeld

Direkt am Krater des Pulvermaares, inmitten der Vulkaneifel, direkt an der „Deutschen Vulkanstraße“ im Herzen des European Geoparks liegt der Vulkanhof. In dieser urwüchsigen Landschaft hat die Ziegenherde im großzügigen Laufstall viel Auslauf.

Weitere Infos
Wolfsschlucht Basaltsäulen, © GesundLand Vulkaneifel GmbH

Wolfsschlucht Horngraben

Manderscheid

Die Wolfsschlucht ist ein geologisches Naturdenkmal - Basaltsäulen zum Bestaunen!.

Weitere Infos
Zehntscheune, Station 3, © Tourist-Information Wittlich Stadt & Land

Zehntscheune Lüxem

Wittlich

Zehnt- und Klosterscheunen gab es schon im Frühmittelalter. Sie dienten als Lagerhaus zur Annahme und Aufbewahrung der Naturalsteuer, dem "Zehnten".   In Lüxem wirkten u. a. die Grafen von Manderscheid als Vögte für die Abtei St. Maximin in Trier und erhoben den Zehnten für die Mönche…

Weitere Infos

ab 5,00 € Bodenlehrpfad Raffelsbrand

Verein Naturpark Nordeifel | Nettersheim

Einblick in die Vielfalt der Böden in den Moorgebieten des Todtembruchs Die Exkursion vermittelt einen Einblick in die Vielfalt der Böden im Moorgebiet des Todtenbruchs. Der 4,5 km lange Bodenlehrpfad führt unter anderem auf einem 700 m langen Bohlensteg durch die sensiblen, ökologisch besonders wertvollen Moorgebiete, die das Quellgebiet der Weißen Wehe darstellen…

Weitere Infos

ab 5,00 € Der Westwall auf der Schneifel

Verein Naturpark Nordeifel | Nettersheim

Der Westwall, von den Westalliierten auch Siegfried-Linie genannt, war ein über etwa 630 km verteiltes militärisches Verteidigungssystem entlang der Westgrenze des Deutschen Reiches, das aus über 18. 000 Bunkern, Stollen sowie zahllosen Gräben und Panzersperren bestand…

Weitere Infos

ab 8,00 € Kindererlebnisprogramm Steinzeitjäger

Tourist-Information Gerolstein | Gerolstein

Wir wollen uns auf die Spuren der Steinzeitmenschen begeben, ihre Höhle besuchen und gemeinsam versuchen das Leben dieser ersten „Gerolsteiner“ zu ergründen.

Weitere Infos