Volltextsuche | Urlaub Eifel

Ihre Suche nach Tores ergab 167 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Suche nach "Tores"
  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

Blick auf Burg Hengebach, © Tourismus NRW e.V.

Malerischer Luftkurort: Heimbach

Heimbach

Heimbach ist einer dieser kleinen, zauberhaften Orte in der Eifel, die einen bei einem Besuch immer wieder erstaunen lassen: Natur paart sich mit Geschichte und es gibt viel zu entdecken.

Weitere Infos
Urfttalsperre im Nationalpark Eifel, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

2. Etappe: Wildnis-Trail

Länge: 20,5 km
Route: Nationalpark-Infopunkt Einruhr bis Nationalpark-Tor Gemünd
Schwierigkeitsgrad: mittel

Weitere Infos
Felsen in der Teufelsschlucht, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Felsenweg 6 - Teufelsschlucht

Länge: 17,4 km
Route: Wanderparkplatz Felsenweiher, 54668 Ernzen bis Wanderparkplatz Felsenweiher, 54668 Ernzen
Schwierigkeitsgrad: mittel
familienfreundlich, Rundtour

Weitere Infos
Eppelsberg, © Kappest/Remet

Panoramaweg Eppelsberg - Geopfad Route N

Länge: 13 km
Route: Sportplatz, Laacherstraße, 56645 Nickenich bis Sportplatz, Laacherstraße, 56645 Nickenich
Schwierigkeitsgrad: schwer
Rundtour

Weitere Infos
Startpunkt zu den Wandertouren im Wanderparadies Schuld, © Gerd Spitzlay, Wanderfreunde Schuld e.V.

Rundwanderweg Nr. 7 Schuld-Insul-Schuld

Länge: 5,7 km
Route: Bushaltestelle an der Ahrbrücke, Hauptstraße, 53520 Schuld (237 m) bis Bushaltestelle an der Ahrbrücke, Hauptstraße, 53520 Schuld
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundtour

Weitere Infos
Golf Maarheide 1, © Neuer Maarhof

Spiel Golf / Swin Golf am Neuen Maarhof

Niederdürenbach

Swin Golf:Entdecken Sie den neuen Freizeitspaß für die ganze Familie. Swin Golf ist eine von alten bäuerlichen Spielen abgeleitet Erfindung aus Frankreich. Ziel des Spiels ist es, einen Ball mittels eines Schlägers mit möglichst wenigen Schlägen über die Spielbahn in ein Loch zu befördern…

Weitere Infos

Grundzüge der Geschichte von Monschau

Weitere Infos
Bueschkapelle, © Jochen Hank

Büschkapelle & Grafenkreuz

Gerolstein

Idyllisch im Wald gelegene Kapelle, die laut einer mystischen Sage aus Dank erbaut wurde.

Weitere Infos
Schloss Bürresheim mit barockem Garten, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Schloss Bürresheim in St. Johann

St. Johann

Schloss Bürresheim war im Mittelalter eigentlich eine Burg, d. h. es war sowohl ein Rittersitz als auch eine Festung. Dennoch ist der Begriff "Schloss" hier angebracht, denn das wunderschöne Innere des rheinischen Wohnschlosses lässt die Besucher von vergangenen Zeiten und von Aschenputtel träumen…

Weitere Infos
Blick auf Schloss Malberg, © Tourist-Information Bitburger Land

Schloss Malberg & Gärten

Malberg

Die repräsentativen Gebäude von Schloss Malberg enthalten Stuckdecken und Holztäfelungen sowie Gobelins. Einzigartig ist eine bemalte Wandbespannung mit Jagdszenen.

Weitere Infos