Volltextsuche | Urlaub Eifel

Ihre Suche nach Burgener ergab 556 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Suche nach "Burgener"
  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

Burgruine Wernerseck, © Kappest/VG Pellenz

Burgruine Wernerseck

Plaidt

Die fünfeckige Burganlage wurde 1402 von Erzbischof Werner von Falkenstein erbaut. Heute ist die Burgruine noch von außen zu besichtigen.

Weitere Infos
Jungferweiher

03.10.2025 Abenteuer Vulkanismus - Jungferweiher mit Maarstollen zum Ulmener Maar

Ulmen

Komm mit auf Tour an den Jungferweiher! Staune im Maar-Stollen zu Erdgeschichte und Vulkanismus und genieße den Blick auf Maar und Burg Ulmen.

Weitere Infos
Manderscheider Burgen, © GesundLand Vulkaneifel

02.10.2025 Historische FACKEL-Burgenwanderung mit dem Grafen von Manderscheid und Gefolge

Manderscheid

Reichsgraf Dietrich III. von Manderscheid lädt Sie ein zur historischen FACKEL-Burgenwanderung zur Oberburg mit Erzählungen und Erklärungen zu den Burgen von Manderscheid, zum Mittelalter und der Ausbildung zum Ritter.

Weitere Infos

Pilger- & Etappenwanderwege

Einfach mal runterkommen und aktiv entspannen!.

Weitere Infos

6. Die unheimliche Burg-Gestalt

Weitere Infos
Wanderung Eifelverein Ortsgruppe Wittlich, © Tourist Information Wittlich Stadt & Land

16.11.2025 Wanderung d. Eifelvereins "Thema: Gemarkung Landscheid"

Landscheid - Burg Salm

Der Eifelverein Wittlich Land e. V.  lädt ein zu einer geführten Wanderung "Thema: Gemarkung Landscheid".

Weitere Infos
Burg Olbrück_Mahlow, © S.Mahlow

Burg Olbrück

Niederdürenbach

Burg Olbrück liegt inmitten des großartigen Vulkangebietes der Eifel. Die erdgeschichtliche Dimension des Vulkanismus und die kulturgeschichtliche des Mittelalters stoßen hier unmittelbar aufeinandern und werden auf der Burg Olbrück greifbar!.

Weitere Infos
Burg-Quelle, © VG Pellenz/Manea

Burg-Quelle

Plaidt

Sauerbrunnen oder Säuerlinge sind als kohlendioxidhaltige Quellen typisch für Regionen mit vulkanischer Aktivität.

Weitere Infos
Burgruine Nürburg, © TI Hocheifel-Nürburgring, D. Ketz

Burgruine Nürburg

Nürburg

Nicht nur bekannt durch die legendäre Rennstrecke ist die Nürburg. Die Burgruine stellt den Überrest einer Burganlage dar, deren erste Bauten aus dem 12. Jahrhundert stammen.

Weitere Infos
Lauschtour auf Schloss Malberg, © TI Bitburger Land

Lauschtour auf Schloss Malberg

Länge: 0,2 km
Route: Schlosstor, Schloßstraße 45 bis Runder Garten, Schloss Malberg
Schwierigkeitsgrad: leicht
familienfreundlich

Weitere Infos