Barrierefreier Weg in Wolsfeld Eifel
Ein Mann im Rollstuhl liest ein Schild des Themenwegs Baukultur Eifel in Wolsfeld. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude zu sehen., © Naturpark Südeifel, Thomas Urbany

    Themenweg Baukultur EIFEL in Wolsfeld

    Wolsfeld

    Normale Sprache
    Informationen zur Barrierefreiheit
    Informationen zur BarrierefreiheitMenschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer
    mehr Details

    Bauen bedeutet seine eigene Umwelt zu verändern. 

    Aber auch andere Menschen sind davon betroffen. 

    Architektur ist wichtig für das Orts-Bild. 

    Wolsfeld hat das früh erkannt. 

    Der Ort erhält seit vielen Jahren Geld von Rheinland-Pfalz. 

    Damit macht Wolsfeld den eigenen Ort schöner. 

    Mehr als 50 Maßnahmen gab es bisher.  

    Viele der schönen Häuser haben einen Preis erhalten. 

    Deshalb hat der Natur-Park Südeifel in Wolsfeld einen Wander-Weg angelegt. 

    Er heißt: Themen-Weg Bau-Kultur Eifel.  

    Er zeigt den Gästen die vielen schönen Häuser in Wolsfeld. 

    Der Weg beginnt in der Nähe vom Parkplatz. 

    Der Parkplatz ist bei der Kirche.  

    Auf dem Weg befinden sich Platten. 

    Auf den Platten sind Texte zu den wichtigen Gebäuden. 

    Mit dem Roll-Stuhl kann man unter die Platten fahren. 

    Es gibt auf dem Weg Plätze zum Ausruhen. 

    In der Nähe gibt es Essen und Trinken. 

    Und Häuser zum Übernachten. Diese sind leicht zugänglich. 

    Und es sind in der Nähe auch gute Freizeit-Angebote vorhanden. 

    Den Weg hat die Europäische Union fast alleine gezahlt. 

    Der Natur-Park Südeifel zahlt auch etwas dazu. Und viele andere. 

    Die Orts-Gemeinde Ernzen. 

    Die Orts-Gemeinde Echter-Nacher-Brück.

    Die Verbands-Gemeinde Südeifel. 

    Der Eifel-Verein und viele mehr.

    Dort gibt es mehr zu der Europäischen Union.

    Hier klicken um zur Europäischen Union zu kommen 

    mehr lesen

    Markierung der Tour:

    • Ein Rollstuhlsymbol auf rotem Hintergrund über dem Logo des Naturparks Südeifel mit Stechpalmenzweig.
    gpx: Themenweg Baukultur Wolsfeldpdf: kurzbericht_barrierefreier_themenweg_baukultur_eifel_in_wolsfeld_pa-12038-2021_depdf: Barrierefreier Themenweg Baukultur Wolsfeld

    Inhalte teilen:

    Entlang der Strecke

    Karte öffnen

    Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

    Alle Cookies Freigeben

    Infos zu dieser Route

    Start: Europastraße, Kirche Wolsfeld

    Ziel: Holsthumer Straße, Wolsfeld

    Aufstieg: 10 m

    Abstieg: 10 m

    Merkmale:

    • barrierefrei
    • familienfreundlich

    Der Weg führt durch die Ortsmitte von Wolsfeld und erschließt dabei die baukulturellen Besonderheiten. 

     

    Zweckverband Naturpark Südeifel

    54636 Wolsfeld
    Telefon: 06525 7926130

    E-Mail verfassen

    Planen Sie Ihre Anreise

    per Google Maps

    Auf einen Blick

    Barrierefreie Austattungsmerkmale

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
    • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 550 m (kein Rundweg).
    • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
    • Die Informationen auf den Tafeln werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt. Sie sind visuell kontrastreich gestaltet. Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
    • Der Wanderweg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße (innerorts mit wenig Autoverkehr).
    • Es ist notwendig, mit Kfz befahrene Straßen an zwei Stellen zu überqueren. Die Überquerungen sind ungesichert.
    • Seitliche Begrenzungen des Weges sind teilweise visuell kontrastreich und taktil erfassbar.
    Prüfbericht: Sehbehinderung / Blinde

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 550 m (kein Rundweg).
    • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
    • Die Informationen auf den Tafeln werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt. Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
    • Der Wanderweg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße (innerorts mit wenig Autoverkehr).
    • Es ist notwendig, mit Kfz befahrene Straßen an zwei Stellen zu überqueren. Die Überquerungen sind ungesichert.
    Prüfbericht: Kognitive Beeinträchtigungen

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 550 m (kein Rundweg).
    • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
    • Die Informationen auf den Tafeln werden schriftlich und fotorealistisch vermittelt.
    • Der Wanderweg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße (innerorts mit wenig Autoverkehr).
    • Es ist notwendig, mit Kfz befahrene Straßen an zwei Stellen zu überqueren. Die Überquerungen sind ungesichert.
    Prüfbericht: Hörbehinderung / Gehörlose

    Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“. 

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung an der St. Hubertus Kirche an der Europastraße. Dort beginnt auch der Weg.
    • Ebenfalls am Startpunkt des Weges befindet sich die Bushaltestelle Wolsfeld Kirche.
    • Der Weg hat eine Gesamtlänge von 550 m (kein Rundweg).
    • Der Weg ist stufenlos.
    • Der Wanderweg ist mindestens 135 cm breit, an vielen Stellen breiter.
    • Er ist durchgehend leicht begeh- und befahrbar (Betonsteinpflaster, Asphalt).
    • Es sind kleinere Steigungen und Gefälle vorhanden; dazwischen gibt es flache Abschnitte. Die maximale Längsneigung beträgt 6 % über eine Länge von 50 m.
    • Es sind zahlreiche Sitzgelegenheiten vorhanden.
    • Der Weg ist eindeutig, einheitlich und durchgehend ausgeschildert.
    • Der Wanderweg führt teilweise auf einer mit Kfz befahrenen Straße (innerorts mit wenig Autoverkehr).
    • Es ist notwendig, mit Kfz befahrene Straßen an zwei Stellen zu überqueren. Die Überquerungen sind ungesichert.
    • Die Informationstafeln sind überwiegend im Sitzen lesbar. 
    • Es ist ein öffentlich zugängliches, treppenlos erreichbares, barrierefreies WC in maximal 250 m Entfernung vom Wanderweg vorhanden.
    Prüfbericht: GehbehinderungPrüfbericht: Rollstuhlfahrer

    Zertifiziert im Zeitraum:
    Dezember 2024 - November 2027
    Barrierefreiheit geprüft