Wanderwege zur Heideblüte
Die Eifel ist voller Überraschungen und Faszination. Hier gibt es auch Landschaften, die einen in ferne Länder hineinversetzen. Die Heide der Vordereifel ist so ein Flecken Erde. Ihre felsigen Hänge blühen mal südländisch und duften verführerisch, mal verströmen sie fast afrikanische Savannenhitze, mal sorgen sie mit arktischer Kühle für ein wohliges Gänsehautgefühl. Hier ist das Reich der immergrünen Wacholderbäume und der lilablühenden Heidegräser. Wacholderbäume sind einzigartige Gewächse: Robust und doch zypressenschlank, würzige Zutat für edle Köstlichkeiten. Und er wächst dort, wo es weite Lichtungen gibt. Entstanden ist diese weite Heidelandschaft durch eine besondere Form der Landbewirtschaftung bis zum Ende der 1950er Jahre, der sogenannten "Schiffelwirtschaft".
Die Farben und Formen ringsum verführen zum Fotografieren, zum genauen Hinschauen. Vor allem im August und September - dann liefern sich die kleinen lila Blüten der Heidegräser mit dem grünen Wacholder ein wunderschönes Farbenspiel. Besonders stimmungsvoll wirken die blühenden Gräser zu Sonnenauf- und Untergang.
Nicht weit vom Nürburgring führen die Wanderwege Traumpfad Wacholderweg und das Traumpfädchen Langscheider Wacholderblick durch eine solche herbe Schönheit. Auch eine größere Rundwanderung ist möglich, wenn man sich die Zeit nimmt, den Traumpfad Bergheidenweg anzuschließen.
Atemberaubend weite Ausblicke schlagen einen in ihren Bann, kommt daher der Name „Traumpfad“ für diese zertifizierten Wanderwege? Mit etwas Glück begegnet man seltenen Schmetterlingen, andere scheue Bewohner halten sich versteckt… aber sie sind da, rascheln, huschen, summen am Wegesrand. Unweigerlich stellt sich an warmen Sommertagen ein unbeschwertes, mediterranes Gefühl ein: Und an erfrischenden Herbsttagen die Ahnung von all den Legenden und Geheimnissen, die in dieser Gegend zu Hause sind.
Für die Verwöhnung des Gaumens sind zwei junge Frauen zuständig, die ihre „Wacholderhütte“ als zünftige Einkehrmöglichkeit mit tollem Ausblick führen: Hausgemachte köstliche Kuchen, Delikates oder Picknickboxen für unterwegs.
Die Bewohner der Heidelandschaft engagieren sich besonders für dieses Paradies: Auf dem Wabelsberg gibt es einen Heidegarten und die Wacholderwacht Osteifel kümmert sich ehrenamtlich um Erhalt und Schutz, bietet Führungen und Veranstaltungen zur Ökologie dieses Naturparadieses an.