Aktive Filter
- Suche nach "wurden"
- Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Lindenquelle
Birresborn
Die Existenz der Ortschaft Birresborn ist im Jahre 721 erstmals historisch belegt. Der damalige Name „Birgisburias“ kann mit „guter Born“ oder „gute Quelle“ übersetzt werden und deutet bereits auf den Quellreichtum der Gegend hin.
Weitere Infos
Löffels Landhaus
Münstermaifeld
Im ehemaligen Marionettentheater in Münstermaifeld erwartet Sie ein einzigartiges Ambiente. Dazu bietet Günter Löffels moderne deutsche Küche mit ihren außergewöhnlichen Kartoffelspezialitäten ein besonderes Geschmackserlebnis.
Weitere Infos
Lourdesgrotte Beilingen
Beilingen
Lourdesgrotte in Beilingen (In den Borstücker Flurname).
Weitere Infos
Marktplatz Mayen mit Marktbrunnen
Mayen
Der Mayener Marktplatz dient seit jeher zu Marktzwecken. Noch heute wird hier jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag Wochenmarkt abgehalten. Besonders beliebt sind die vierteljährlich stattfindenden Krammärkte sowie der "Lukasmarkt" im Oktober, das größte Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz…
Weitere Infos

Moselschiefer-Straße
Müllenbach bei Kaisersesch
Erleben Sie reizvolle Landschaften, eindrucksvolle Bauwerke und interessante Ausflugsziele rund um den Moselschiefer.
Weitere Infos
Obstbaumlehrpfad Kyllburg
Kyllburg
Der Obstbaumlehrpfad auf dem Stiftsberg in Kyllburg zeigt verschiedene Obstsorten in der Pfarrhauswiese.
Weitere Infos
Ortsgemeinde Baar
Baar
Reizvoll betten sich die sieben Ortsteile von Baar – Büchel, Engeln, Freilingen, Mittelbaar, Niederbaar, Oberbaar und Wanderath – mit rund 725 Einwohnern in die Landschaft der Vordereifel. Geprägt von den Höhenzügen und Tälern der Eifel bieten sich herrliche Weitblicke sowie idyllische Waldgebiete am Fuße der „Hohen Acht“ unweit des Nürburgrings…
Weitere Infos
Ortsgemeinde Herresbach
Herresbach
Die rund 510 Einwohner der von Wäldern, Wiesen und Feldern umschlossenen Gemeinde schätzen die zentrale Lage im Herzen der Eifel. Die unmittelbare Nähe zum Nürburgring, zu Ahr, Rhein und Mosel sowie der „Hohen Acht“ (747 m), der höchsten Erhebung der Eifel, bietet sowohl Motorsportfans, als auch Erholungssuchenden eine ideale Umgebung…
Weitere Infos
Ortsgemeinde Nachtsheim
Nachtsheim
Die Gemeinde Nachtsheim mit ihren rund 550 Einwohnern, ist eine der ältesten der Eifel, inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft. Besonders sehenswert ist die Pfarrkirche St. Stephanus aus dem Jahr 1971. Das Steinmassiv „Heinzelmänntjes Hüll“ sowie das „Kesselchen“ eine kleine Felsengrotte mit Marienstatue, sind wie die Hügelgräber in der Nähe des Ortes sehenswerte Relikte aus der Vergangenheit…
Weitere Infos