NEUE WELTEN - ZOOM OVER BEETHOVEN 2 / Moselmusikfestival
17.09.2023
Bitburg
Programm:
Werke von Beethoven (arr. Lachner) und Bollon
Besetzung:
Joseph Moog – Klavier
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Fabrice Bollon – musikalische Leitung
Vier Söhne hatte Uhrmacher und Organist Anton Lachner zu Rain am Lech. Der berühmteste der vier, Franz Lachner, ist nicht zuletzt als Schöpfer von Kammermusik hinreichend bekannt. Der jüngste, Vinzenz (1811-1893), hingegen ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Ab 1836 folgte er seinem Bruder Franz auf die Stelle als Kapellmeister ans Mannheimer Nationaltheater und behielt diese Position über viele Jahre mit ein paar Unterbrechungen bis zu seiner Frühpensionierung 1873. Er genoss einen ausgezeichneten Ruf als Dirigent und komponierte darüber hinaus zwei Sinfonien, mehrere Ouvertüren, eine Schauspielmusik zu Schillers ‚Turandot’, eine Vielzahl an Liedern, Klavierstücken und Kammermusik, darunter eine Streicherfassung aller Beethoven’schen Klavierkonzerte, die die ursprünglichen Bläserstimmen elegant in den Streichersatz einweben.
Der weltweit für sein facettenreiches Klavierspiel, seine große Musikalität und innovative Programmgestaltung gefeierte Pianist Joseph Moog und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn präsentieren in dem einzigartigen Projekt „Zoom over Beethoven“ an zwei Abenden nicht nur erstmals alle fünf Beethoven-Klavierkonzerte in Vinzenz Lachners Fassung für Streichorchester und Klavier. Das WKO hat darüber hinaus den bei Michael Gielen und Nikolaus Harnoncourt ausgebildeten Dirigenten des Abends, Fabrice Bollon, mit einer Auftragskomposition betraut. Bollon, der immer wieder auch als Komponist in Erscheinung tritt, wird mit „Beethoveniana“ für Streichorchester und Klavier wie durch ein musikalisches Vergrößerungsglas auf Beethovens Schaffen schauen.
Ohrensessel: Die beliebten Konzerteinführungen zu ausgewählten Konzertabenden sind in gewohnter Form zurück. Wo bitte geht’s zum Leitmotiv? Ließ Beethoven seinen Kaffee tatsächlich mit 60 abgezählten Kaffeebohnen zubereiten? Ähnelt eine gute Komposition einer guten Konversation und warum? Wieso sah Ligeti beim Komponieren Farben? Was reizt Jazzmusikerinnen und -musiker die Werke von Bach zu bearbeiten? Und warum sollte Bach eigentlich Meer heißen? Können Kompositionen Revolutionen auslösen? Wenn auch Sie über ein Konzertprogramm mehr wissen möchten als die Lebensdaten der Komponistinnen und Komponisten und die Satzbezeichnungen der Werke, dann sind Sie hier genau richtig. Bitte Platz nehmen! Jeweils 60 Minuten vor Konzertbeginn. Dauer 30-40 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Hinweis: Informieren Sie sich regelmäßig über die von Ihnen gebuchte Veranstaltung und eventuelle Änderungen auf der Website des moselmusikfestivals.
Bei dieser Veranstaltung haben sich – im Vergleich zum gedruckten Programmkatalog des moselmusikfestivals 2023 – die Preise geändert. Es gelten die online ausgewiesenen Preise
Karten für die Veranstaltung sind im Vorverkauf erhältlich bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket - Regional, z.B. bei der Tourist-Information, Römermauer 6, Bitburg, Tel.: 06561-94340